Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Ordne die Massen nach ihrer Größe. Beginne mit der kleinsten. a) 4,3 t 4 t 3 kg 4 030 kg < < b) 5 900g 5 kg 9dag 59 kg 0,59 t < < < Rechne schrittweise bis in Tonnen um. a) 300g b) 24 300g Petra hat für ihre Klasse Muffins gebacken. Wie viel muss sie tragen, wenn sie 24 Muffins einpackt? Fehlen Angaben, um die Frage zu beantworten? Ein LKW wiegt leer 5,75 t. Er hat 7 Kisten geladen, von denen jede 675 kg schwer ist. Darf er über eine Brücke fahren, die für höchstens 10,5 Tonnen zugelassen ist? Würdest du es tun, wenn du der LKW-Fahrer wärst? Begründe deine Antwort. Schultaschen sollten nicht schwerer sein als ein Zehntel des Körpergewichts. Adrian wiegt 45 kg. Für morgen muss er viel einpacken. Sein Mathematikbuch wiegt 1 kg 5dag, das Deutschbuch und die beiden Englischbücher zusammen sind je 0,65 kg schwer. Dazu kommen noch 6 Hefte mit je 15dag und 4 Hefte mit je 8dag. Sein Federpennal wiegt 300g. Dazu kommen noch die Jause und andere wichtige Kleinigkeiten. Kann er alles mitnehmen, wenn er nicht zu schwer tragen darf? Was hat er vergessen? Wie viel wiegt die Henne in der Mitte? Erkläre, wie du zu dem Ergebnis kommst. 1009 I1, H2, K1 1010 I1, H2, K1 Zwischenstopp: a) Verwandle in die angegebene Einheit. 5 kg 28dag =  kg 3 t 19 kg =  t 103g =  dag b) Ordne. 2,4 kg 2 kg 4dag 204dag 1011 I1, H2, K1 1012 I1, H2, 3, K2 KAROTTEN-NUSS-ROSINEN-MUFFINS (6 Stück) 12,5dag Margarine, 75g Rohrzucker, 2 Eier (je 6dag), 100 g Vollkornmehl, 250 g Karotten, 5dag Walnüsse, 50 g Rosinen, 15g Pistazien, je eine Prise Backpulver, Zimtpulver und Muskat, 1 Gewürznelke, Abrieb einer Zitrone 1013 I1, H2, 4, K2 Zwischenstopp: Ein Autotransporter hat ein Leergewicht von 9,1 t und ist mit neun PKW zu je 1 095 kg beladen. Der Chauffeur wiegt 92 kg, Gepäck und Zubehör sind 95 kg schwer. Wie hoch ist das Gesamtgewicht? 1014 I1, H2, K2 1015 I1, H2, 4, K3 12,6 Kilo! Geteilt durch 3. 1016 I1, H3, 4, K3 169 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=