Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Das lerne ich:  was Daten sind und wie man sie sammeln kann  wie Urlisten, Tabellen und Strichlisten erstellt werden können  wie Häufigkeiten bestimmt werden können  was der Mittelwert ist und wie man ihn berechnen kann  wie Daten aus Diagrammen abgelesen werden können  wie Balken- und Säulendiagramme gezeichnet werden können  wie Fragen zu den Daten beantwortet werden können  wie aus einer Urliste eine Rangliste wird  wie die Spannweite und der Zentralwert bestimmt werden können Auch Eissorten brauchen Ordnung! Im Ferienlager haben viele Kinder beim Müllsammeln geholfen. Sie bekommen zur Belohnung je eine Kugel Eis. Thomas hat alle gefragt, welche Eissorte sie am liebsten haben. Er hat die Antworten aufgeschrieben. Emma meint: „Ich helfe dir. Lass uns eine Tabelle machen. Das ist viel übersichtlicher.“ Sorte Anzahl Erdbeer 6 Vanille 5 Schoko 4 Zitrone 6 Pistazie 2 Marie schaut den beiden zu und sagt: „Ich würde es aufzeichnen. Das ist übersichtlich und man kann es schön bunt bemalen.“ Befrage deine Mitschülerinnen und Mitschüler, welche Eissorte sie gewählt hätten. Sammle die Daten wie Thomas. Trage die Ergebnisse in eine Tabelle ein und stelle sie wie Marie dar. Findest du noch andere Möglichkeiten, die Daten darzustellen? Wenn wir Daten sammeln, haben wir es nie mit Zahlen alleine, sondern immer mit Größen zu tun. Jede Größe besteht aus einem Zahlenwert und einer Einheit. Gib die entsprechenden Größen an. a) b) Zahlenwert: Zahlenwert: Einheit: Einheit: Erdbeer Vanille Schoko Zitrone Pistazie 0 6 5 4 3 2 1 7 E i s b ä r e n s t a r k e s Vanille, Zitrone, Zitrone, Erdbeer, Schoko, Vanille, Schoko, Pistazie, Vanille Erdbeer, Schoko, Zitrone, Pistazie Vanille, Erdbeer, Vanille, Zitrone Erdbeer, Zitrone, Schoko, Erdbeer, Erdbeer, Zitrone 71 I4, H1–3, K1–3 72 I4, H1 K1 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=