Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Messen und Berechnen in der Geometrie 10 2 Verkleinern und Vergrößern – Maßstab Lauras Kinderzimmer ist 4m lang und 3m breit. Sie will es gerne umräumen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen überlegt sie, wie man den Grundriss zeichnen könnte. Laura überlegt: 4m = 400 cm 3m = 300 cm 400 : 25 = 16 300 : 25 = 12 Zeichne Lauras Plan in dein Heft. Gibt es weitere Möglichkeiten? Berechne die fehlenden Werte. 1 : 10 1 : 100 1 : 1 000 000 Plan Wirklichkeit Plan Wirklichkeit Plan Wirklichkeit 5 cm 2,5 cm 3 cm 80 cm 20 km 23 km Ein Sportplatz ist in Wirklichkeit 400m lang und 250m breit. Viktor möchte einen Plan zeichnen und wählt einen Maßstab von 1 : 1 000. Welche Maße hat sein Plan? Zeichne die Strecke im Maßstab 1 : 500. Gib die Maße der Strecke in der Zeichnung an. a) ​ __ AB​= 25mm b) c = 38m c) ​ __ XY​= 62m Pauls Klassenzimmer ist 8,6m lang und 6,5m breit. Zeichne es im Maßstab 1 : 100. Auf einer Wanderkarte ist eine Strecke 5,5 cm lang. Der Maßstab ist 1 : 10 000. Wie lang ist die Strecke in Wirklichkeit? 1139 I1, 3, H2, K2 Der Maßstab gibt an, wievielmal größer die wirkliche Strecke gegenüber der Strecke im Plan ist. Plan : Wirklichkeit Maßstab Maßstab 1 : 100 1 : 500 bedeutet bedeutet 1 cm 1 cm : : 100 cm 500 cm Maßstabszahl 100 Maßstabszahl 500 • • Länge im Plan mal Maßstabszahl ergibt die Länge in der Wirklichkeit. • • Länge in der Wirklichkeit dividiert durch die Maßstabszahl ergibt die Länge im Plan. 1140 I1, H2, K1 1141 I1, H2, K1 1142 I1, H2, K1 1143 I1, 3, H2, K1 1144 I1, H2, K1 Zwischenstopp: Berechne die fehlenden Werte. 1 : 10 1 : 100 1 : 200 Plan Wirklichkeit Plan Wirklichkeit Plan Wirklichkeit 6 cm 4,2 cm 40m 1145 I1, 3, H2, K1 194 M Arbeitsheft Seite 85   Ó GZ-Arbeitsblatt 7c42uf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=