Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Das lerne ich:  wie natürliche Zahlen auf dem Zahlenstrahl eingetragen werden können  wie Vorgänger und Nachfolger natürlicher Zahlen bestimmt werden können  wie natürliche Zahlen der Größe nach geordnet werden können  wie man große Zahlen lesen und schreiben kann  wie man große Anzahlen runden und schätzen kann Schreibe die Zahlen aus dem Text mit Ziffern. Überall im Alltag begegnen uns Zahlen. Beantworte die Fragen mit den Zahlen von Aufgabe 126. a) Welche Zahl ist die größte? b) Welche Zahl ist die kleinste zweistellige? c) Um wie viel war der schnellste Mann schneller als die schnellste Frau? Auf welchen Stellenwert wurde die Teilnehmerzahl des Vienna City Marathons in Aufgabe 126 gerundet? Wie viele Knöpfe siehst du? Schätze die Anzahl, ohne vorher zu zählen. Es sind Knöpfe. Wie viele Läuferinnen und Läufer sind auf dem Bild von Aufg. 126 zu sehen? Schätze vor dem genauen Abzählen. 126 I1, H1, K1 Die schnellste Frau brauchte zwei Stunden achtundzwanzig Minuten neunundfünfzig Sekunden. Im Jahr davor kamen neuntausendeinhundertdreiundachtzig Männer und eintausendeinhundertsechzig Frauen ins Ziel. Die Läufer legen zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig Meter zurück. Mehr als vierzigtausend Läuferinnen und Läufer haben sich beim Vienna City Marathon 2019 angemeldet. Die Siegerzeit der Männer betrug zwei Stunden fünf Minuten einundvierzig Sekunden. Die Strecke führt über die neue Reichsbrücke. Sie verbindet den II. mit dem XXII. Bezirk. 127 I1, H2, K1 128 I1, H1, K1 129 I1, H3, K1 130 I1, H1, K1 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=