Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Natürliche Zahlen 2 Die Zahlen der Römer Auf welche Zahlen sind die Zeiger gerichtet? XII XI X IX VIII VII VI V IV III II I XII XI X IX VIII VII VI V IV III II I XII XI X IX VIII VII VI V IV III II I a) b) c) Schreibe mit Römischen Ziffern. a) die Zahlen von 1 bis 10: b) in Zehnerschritten von 10 bis 100: Schreibe mit Römischen Ziffern. z. B. 38 = 30 + 8 = XXXVIII 246 = 200 + 40 + 6 = CCXLVI a) 17 b) 56 c) 144 d) 777 e) 2 649 f) 3 222 Übersetze in „unsere“ Ziffern. a) XXII b) LX c) CDL d) MMXC Mit römischen Zahlen schriftlich zu rechnen, ist schwer. Welche Probleme könnte es geben? Der österreichische Maler Friedensreich Hundertwasser lebte von MCMXXVIII bis MM. Wie alt wurde er? Miriam behauptet: „Bei den Römern war die Hälfte von zwölf gleich sieben!“ Stimmt das? 209 I1, H1, K1 Die Zahlen auf den Zifferblättern sind mit Römischen Ziffern geschrieben. Sie wurden in Europa bis ins 12. Jahrhundert verwendet, um Zahlen zu schreiben, zum Rechnen waren sie nicht gut geeignet. Die Römer verwendeten sieben Zeichen: I = 1 V = 5 X = 10 L = 50 C = 100 D = 500 M = 1 000 Für das Schreiben Römischer Zahlen gelten folgende Regeln: • • Es gibt keinen Stellenwert. Die Zeichen werden der Größe nach aneinandergereiht. • • Es dürfen höchstens drei gleiche Zeichen nebeneinander geschrieben werden. • • V, L und D dürfen in einer Zahl nur einmal geschrieben werden. • • Zeichen, die hintereinander stehen, werden addiert. z. B. LX = 50 + 10 = 60 • • Steht eine kleinere Ziffer vor einer größeren, wird sie subtrahiert. I vor V oder X, X vor L oder C, C vor D oder M. z. B. XL = 50 − 10 = 40 • • Es gibt kein Zeichen für null. 210 I1, H1, 2, K1 211 I1, H1, 2, K2 212 I1, H2, K2 213 I1, H2, K2 214 I1, H2, K2 215 I1, H3, K2 III II IV VI IV V III I VIII IX VI III V IV VIII II VII IV IX VI VIII I VIII IX III I V VI IV I IX II V II III VII IV IX VI V III II 216 I1, H2, K2 46 Ó Arbeitsblatt q2r2t9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=