Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Natürliche Zahlen 2 Zusammenfassung Natürliche Zahlen • Die Zahlen 0, 1, 2, 3, 4 … heißen natürliche Zahlen . • Die Menge der natürlichen Zahlen wird mit ℕ bezeichnet. Zahlenstrahl • Auf dem Zahlenstrahl werden die natürlichen Zahlen der Größe nach geordnet. • Der Nachfolger einer Zahl ist die um 1 größere Zahl. Der Vorgänger einer Zahl ist die um 1 kleinere Zahl. • Die Zahl Null hat keine natürliche Zahl als Vorgänger. Zehnersystem • Im Zehnersystem vervielfacht sich der Stellenwert von rechts nach links mit der Zahl 10. • Im Zehnersystem bilden die Einer, Zehner, Hunderter, Tausender … die Stellenwerte . • Große Zahle n werden übersichtlich in Dreiergruppen dargestellt. Ordnen und Vergleichen • Zum Ordnen und Vergleichen verwendet man die Zeichen < und >. • Beim Ordnen mehrerer Zahlen erhält man eine Ordnungskette . Runden • Eine Zahl wird abgerundet , wenn an der nachfolgenden Stelle 0, 1, 2, 3 oder 4 steht. • Eine Zahl wird aufgerundet , wenn an der nachfolgenden Stelle 5, 6, 7, 8 oder 9 steht. Schätzen • Beim Schätzen von großen Anzahlen teilt man das Bild in gleich große Teile. • Beim Lösen von Fermi-Aufgaben werden die verwendeten Größen sinnvoll abgeschätzt. ℕ = {0, 1, 2, 3, 4, …} Die Zahl 7 hat den Nachfolger 8. Die Zahl 1 000 hat den Vorgänger 999. 8 7 6 5 4 3 2 1 0 9 4 8 2 7 1000 100 10 1 Tausender Hunderter Zehner Einer · 10 · 10 · 10 Die Zahl 4 827 ergibt sich aus 4 ∙ 1 000 + 8 ∙ 100 + 2 ∙ 10 + 7 ∙ 1 2 < 7 1 111 > 111 12 < 14 < 100 < 205 < 501 1 254 auf Zehner gerundet: 1 250 1 254 auf Hunderter gerundet: 1 300 18 Fische 3 · 18 = 54 ca. 54 Fische 47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=