Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Das lerne ich:  wie man schnell im Kopf rechnen kann  wie man schriftlich addieren und subtrahieren kann  wie man Rechengesetze zum vorteilhaften Rechnen nutzen kann  wie man Additionen und Subtraktionen mit mehreren Zahlen durchführen kann  wie man Textaufgaben lösen kann  wie man einfache Gleichungen lösen kann Hohe Berge in Österreich Leona interessiert sich für Geografie. Sie geht auch gerne mit ihrer Tante wandern und bergsteigen. Ihr Lieblingsberg ist der Große Pyhrgas mit 2 244m. Ihre Tante Paula sagt: „Der höchste Berg Österreichs ist um 1 554m höher.“ a) Wie hoch ist der höchste Berg Österreichs? b) Wie heißt er? Leonas Vater Samuel ist Busfahrer. Er kommt aus Vorarlberg zurück. Dort ist der Piz Buin mit 3 312m der höchste Berg. Er meint: „Der Höhenunterschied zum höchsten Berg in Österreich ist gar nicht so groß.“ Wie groß ist der Unterschied zwischen diesen beiden Bergen? Der Geschriebenstein ist der höchste Berg im Burgenland. Leonas Freund Luka verpackt die Höhe des Berges in ein Rätsel: „Ziehe vom Piz Buin die Höhe des Großen Pyhrgas ab. Anschließend musst du nochmals 184m abziehen. Dann weißt du die Höhe dieses Berges.“ Leona staunt, wie niedrig der „höchste Berg Burgenlands“ ist. Wie hoch ist der Geschriebenstein? Wie heißt dein Lieblingsberg? Wie hoch ist er? Verpacke seine Höhe in ein Rätsel. In welchem Bundesland liegt er? Der höchste Berg der Alpen ist der Mont Blanc (4 810m). Wie groß ist der Höhenunterschied zwischen dem Mont Blanc und dem höchsten Berg Österreichs? 240 I1, H2, K1 241 I1, H2, K1 242 I1, H2, K1 243 I1, H2, 3, K3 244 I1, H2, K1 Aus der Geschichte Johannes Widmann lebte im 15. Jahrhundert in Deutschland. Er wurde berühmt, da er erstmals die Symbole „+“ und „−“ für die Rechenoperationen „Plus“ und „Minus“ gedruckt in einem Buch verwendete. 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=