Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Addieren und Subtrahieren 3 1 Kopfrechnen Selina plant mit ihren Freundinnen und Freunden einen Ausflug. Sie möchte ihnen die Burg Altpernstein zeigen. Sie reisen mit dem Zug an. Dann gehen sie 1 400m zum Schloss Neupernstein. Von dort sind es noch 5 400m zur Burg Altpernstein. a) Wie weit ist eine Gehstrecke? b) Wie viele Meter fehlen auf 10 000m? Rechne im Kopf. a) 15 + 18 = b) 19 + 27 = c) 38 + 73 = d) 42 + 89 = Wird ein Summand um eine beliebige Zahl vergrößert und der andere Summand um die gleiche Zahl verkleinert, so bleibt der Wert der Summe gleich. Kann das stimmen? Susanne erklärt ihrer Freundin Victoria, wie sie Zahlen im Kopf subtrahieren kann. Das Beispiel lautet: 82 − 59 = Wie würdest du es erklären? Schreibe bzw. zeichne deine Erklärung auf. Rechne im Kopf. a) 68 − 29 = b) 82 − 37 = c) 97 − 89 = d) 79 − 13 = 245 I1, H1–2, K1 Addition Subtraktion 38 Summand + + 25 Summand = = 63 Summe 63 Minuend − − 25 Subtrahend = = 38 Differenz Die Umkehrung der Addition ist die Subtraktion. Die Umkehrung der Subtraktion ist die Addition. Es gibt bei den Kopfrechnungen verschiedene Lösungsmöglichkeiten . 38 + 25 38 + 20 = 58 oder 30 + 20 = 50 50 + 13 = 63 58 + 5 = 63  8 +  5 = 13 246 I1, H2, K1 247 I1, H2, 4, K1 248 I1, H1–3, K2 249 I1, H2, K1 Zwischenstopp: Rechne im Kopf. a) 28 + 35 = b) 96 + 34 = c) 163 + 54 = d) 225 + 75 = e) 54 − 22 = f) 94 − 76 = g) 150 − 95 = h) 139 − 17 = 250 I1, H2, K1 52 M Arbeitsheft Seite 21   Ó GZ-Arbeitsblatt y73s7p Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=