Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Fülle die Additionsmauer. Zahlen auf nebeneinanderliegenden Steinen werden addiert. Suche zwei nebeneinanderliegende Zahlen, die als Summe a) 95 ergeben. b) 137 ergeben. Rechne im Kopf. a) 269 + 92 = b) 272 + 593 = c) 284 − 82 = d) 928 − 739 = Berechne die Ziffernsumme. z. B.: 397: 3 + 9 + 7 = 19 a) 6789 b) 8765 432 c) 97942113 d) 4 610732 819 Setze die gegebenen Zahlenfolgen mit jeweils drei weiteren Zahlen fort. a) 2, 6, 10, 14, , , b) 100, 87, 74, 61, , , c) 0, 16, 32, 48, , , Ergänze zu einem magischen Quadrat. Trage die fehlenden Zahlen so ein, dass die Summe der vier Zahlen untereinander, nebeneinander und diagonal immer 34 ist. Jede der Zahlen 1 bis 16 darf nur einmal vorkommen. Würfle mit einem Würfel dreimal. Schreibe die Augenzahlen auf und bilde damit so viele dreistellige Zahlen wie möglich. Mit den Zahlen 2, 3 und 5 kannst du zum Beispiel diese Zahlen bilden: 235, 253, 325, 352, 523 und 532 Würfle ein weiteres Mal dreimal und bilde wieder so viele Zahlen wie möglich. Bestimme nun die beiden Zahlen, deren Summe möglichst groß, aber kleiner als 1 000 ist. 251 I1, H2, K2 27 18 23 45 36 19 43 70 229 118 77 109 81 252 I1, H1–3, K1 78 56 81 19 51 67 12 23 31 64 37 9 71 69 43 253 I1, H2, K1 254 I1, H2, K1 255 I1, H1–3, K1 16 13 5 11 10 7 4 15 1 256 I1, H1–3, K2 Zwischenstopp: Schreibe die Rechnung in einer Zeile an und berechne. a) Bilde die Summe der Zahlen 389 und 201. b) Um wie viel ist 49 kleiner als 137? c) Wie viel fehlt von 238 auf 340? 257 I1, H1,–2 K1 258 I1, H1–2, K2 H Z E 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=