Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Addieren und Subtrahieren 3 2 Addieren und Überschlagen Carlotta möchte Reiten lernen. Zehn Reitstunden kosten 103€. Ihr Vater sagt: „Dazu brauchst du aber auch die richtige Ausrüstung: Reithelm, Reitstiefel und eine Reithose. Das kostet mehr als 250€!“ Carlotta sieht eine Reithose um 32€, Reitstiefel um 29€ und einen Reithelm um 39€. Sie überschlägt im Kopf: 100€ + 30€ + … Kann sie ihren Vater überzeugen? Addiere schriftlich. a) + 9 867 3 292 b) + 6118  796 c) +  1 234 89 987 d) + 34 842 20 328 e) + 1 255   76 f) +  828 866 1 935 462 Schätze das Ergebnis mit einer Überschlagsrechnung. Berechne anschließend. Ü: Ü: Ü: a) 6 4 2 1 b) 3 0 9 8 3 c) 6 1 8 4 + 1 5 8 + 7 1 2 + 9 5 5 2 + 5 5 9 7 + 6 0 9 4 + 8 8 3 7 0 Schreibe stellenwertrichtig untereinander und berechne die Summe. a) 7872 + 19 843 b) 53 921 + 882 + 1 890 c) 820 028 + 983 + 28 938 + 8 259 I1, H2, 4, K1 Überschlagsrechnung Vor der schriftlichen Addition ist eine Überschlagsrechnung sinnvoll. Runde die Zahlen sinnvoll, um die Addition im Kopf durchführen zu können. Nun kennst du das ungefähre Ergebnis der Addition. Vorgangsweise bei der schriftlichen Addition • • Schreibe bei der schriftlichen Addition stellenwertrichtig untereinander. Einer unter Einer, Zehner unter Zehner … • • Addiere stellenwertrichtig, du musst bei der Einerspalte beginnen. • • Weiterzählen (= Übertrag) nicht vergessen. • • Vergleiche das Ergebnis mit der Überschlagsrechnung. Ü: 426 + 116 = 426 ≈ 400  116 ≈ 100 400 + 100 = 500 T H Z E 4 2 6 + 1 1 6 + 1 5 4 2 260 I1, H2, K1 261 I1, H2, K1 262 I1, H2, K1 Zwischenstopp: Berechne. Schätze vorher das Ergebnis mit einer Überschlagsrechnung. Ü: Ü: Ü: a) 6 4 3 0 b) 3 2 1 9 c) 9 6 2 2 8 + 7 5 3 + 5 7 6 + 5 3 1 7 263 I1, H2, K1 54 M Arbeitsheft Seite 22   Ó Arbeitsblatt f5sq34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=