Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Addieren und Subtrahieren 3 4 Subtrahieren und Überschlagen Der Mount Everest ist mit 8 848m der höchste Berg der Erde. Wien liegt auf 172m Höhe. a) Wie viel Meter beträgt der Unterschied? b) Suche im Internet die Meereshöhe deines Heimatortes und vergleiche sie mit dem Mount Everest bzw. mit Wien. Subtrahiere schriftlich. a) − 1 297  132 b) − 125  97 c) − 9182 2 691 d) − 3 419  525 e) − 7149  352 Subtrahiere schriftlich. Achte besonders auf die Null. a) − 5 207   60 b) − 1055  706 c) − 2 063 1799 d) − 34104 10 937 e) − 5145 066  235 062 Schätze das Ergebnis mit einer Überschlagsrechnung. Berechne anschließend die Differenz. a) 97 − 38 b) 1 228 − 1 104 c) 512 − 462 d) 1 288 − 602 Maximale und minimale Differenz Bilde aus den sechs Ziffernkärtchen die Subtraktion mit der kleinsten und größten Differenz. 286 ô I1, H1, K1 Überschlagsrechnung Vor der schriftlichen Subtraktion ist eine Überschlagsrechnung sinnvoll. Runde die Zahlen sinnvoll, um die Subtraktion im Kopf durchführen zu können. Nun kennst du das ungefähre Ergebnis der Subtraktion. Vorgangsweise bei der schriftlichen Subtraktion • • Schreibe bei der schriftlichen Subtraktion stellenwertrichtig untereinander. Einer unter Einer, Zehner unter Zehner … • • Subtrahiere stellenwertrichtig, du musst bei der Einerspalte beginnen. • • Den ausgeborgten Stellenwert musst du in die nächste Spalte übertragen. • • Vergleiche das Ergebnis mit der Überschlagsrechnung. Ü: 326 − 109 326 ≈ 300 109 ≈ 100 300 − 100 = 200 H Z E 3 2 6 − 1 0 9 − 1 2 1 7 287 I1, H2, K1 288 I1, H2, K1 289 I1, H2, K1 Zwischenstopp: Schätze das Ergebnis mit einer Überschlagsrechnung. Berechne anschließend die Differenz. Schreibe dazu die Zahlen stellenwertrichtig untereinander. a) 898 − 197 b) 10 000 − 8 829 c) 8 928 − 932 d) 14107 − 89 290 I1, H2, K1 291 I1, H1–3, K2 298 657 304 117 559 901 58 M Arbeitsheft Seite 24   Ó Arbeitsblatt 483e7b Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=