Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Familie Schmidlehner fährt mit dem Auto von Kirchdorf an der Krems nach Graz. Zu Beginn der Fahrt zeigt der Kilometerzähler 34791 km. In Graz werden 34 956 km angezeigt. a) Wie lang ist die Strecke von Kirchdorf nach Graz? b) Suche die Orte auf der Österreichkarte. Berechne die Differenz und überprüfe dein Ergebnis mit der Probe. a) 1 082 − 923 = b) 8 649 − 4 527 = c) 98 918 − 2 009 = d) 8102 − 892 = Birgit fotografiert gerne. Sie möchte sich eine Kamera um 99€ und eine Speicherkarte um 22€ kaufen. Sie hat schon 84€ gespart. Wie viel Euro fehlen ihr noch für diesen Einkauf? a) Subtrahiere von 4 500die Zahl 982. b) Bilde die Differenz aus 1 670 und 99. c) Die Differenz beträgt 430. Der Minuend beträgt 75. d) Die Differenz beträgt 190. Finde eine passende Subtraktion. Vergleiche mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn. Gibt es mehrere Lösungen? e) Zeige an einem Beispiel, dass das Vertauschungsgesetz nicht gilt. Jana hat bei ihrer Hausübung Fehler gemacht. Finde die Fehler und erkläre, was falsch gemacht wurde. Rechne richtig in deinem Heft. a) − 9 097 285 b) − 8 643 17 c) − 1 003 569 d) − 2 680 1534 e) − 43 679 194 8 212 8 660 544 146 34 485 Das neutrale Element der Subtraktion. Gibt es eine Zahl, die man von einer beliebigen Zahl a subtrahieren kann, ohne dass die Zahl a dabei zu verändern? Schreibe den Sachverhalt mit Hilfe der Variablen a auf. Welche Zahl muss man von einer beliebigen Zahl x subtrahieren, um das neutrale Element der Subtraktion zu erhalten? 292 I1, H1–2, K1 Probe Die Addition ist die Probe der Subtraktion. Differenz + Subtrahend = Minuend 293 I1, H2, K1 294 I1, H1–2, K1 Kein Vertauschungsgesetz Das Vertauschungsgesetz gilt bei der Subtraktion nicht . 295 B I1, H1–2, K2 Zwischenstopp: a) Berechne die Differenz der Zahlen 194 036 und 75 968. b) Wie ändert sich die Differenz, wenn der Minuend um 15 vergrößert wird? Begründe mit eigenen Worten. 296 I1, H2–4, K1, 3 297 I1, H2–4, K3 298 I1, H2, 3, K2 299 I1, H2, 3, K2 59 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=