Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Addieren und Subtrahieren 3 5 Subtrahieren mehrerer Zahlen Elisa hat 22€ in ihrer Geldbörse. Sie zahlt zuerst 7€ für den Wandertag, dann 2€ beim Getränkeautomaten und 4€ in der Bäckerei. Wie viel Geld hat sie jetzt noch? Elisa rechnet: 22€ − 7€ − 2€ − 4€ = 15€ − 2€ − 4€ = 13€ − 4€ = 9€ Gibt es eine schnellere Möglichkeit? Ziehe die Summe der Subtrahenden ab. Schreibe mit Klammer wie im Merkkasten. a) 892 − 12 − 93 b) 125 − 65 − 21 − 9 c) 129 − 38 − 72 − 5 Die Ausstellung in einer Schule wurde an vier aufeinander folgenden Tagen von 452 Eltern besucht. Am ersten Tag kamen 128 Eltern, am zweiten Tag 96 Eltern und am dritten Tag 136 Eltern. Wie viele Eltern besuchten die Ausstellung am vierten Tag? Subtrahiere schriftlich. a) − − 125  32  19 b) − − 95 47 29 c) − − 348 129  78 d) − − 812 345 299 e) − − 909 527 234 f) − − 4 249  512  107 Schreibe untereinander und berechne. a) 97 − 23 − 45 b) 183 − 33 − 54 c) 895 − 109 − 344 d) 682 − 98 − 29 e) 319 − 67 − 32 − 11 f) 1 900 − 419 − 37 − 9 300 I1, H2–3, K1 Beim Subtrahieren mehrerer Zahlen rechnest du schneller, wenn du zuerst alle Subtrahenden addierst. Dann wird diese Summe vom Minuenden abgezogen. z. B. 964 − 619 − 182 = 964 − (619 + 182) = 964 − 801 = 163 Eine weitere Möglichkeit, die Rechnung anzuschreiben: Einer: 2 + 9 = 11 11 und wie viel fehlen auf 14? 3 an, 1 weiter. Zehner: 1 + 8 + 1 = 10 10 und wie viel fehlen auf 16? 6 an, 1 weiter. Hunderter: 1 + 1 + 6 = 8 8 und wie viel fehlt auf 9? 1 an. 9 6 4 − 6 1 9 − 1 1 8 1 2 1 6 3 301 I1, H2, K1 302 I1, H2, K1 303 I1, H2, K1 304 I1, H1–2, K1 Zwischenstopp: Berechne die Differenz. Schreibe dazu die Zahlen stellenwertrichtig untereinander. a) 540 − 137 − 212 b) 1 000 − 762 − 125 c) 458 − 112 − 119 305 I1, H1–2, K1 60 M Arbeitsheft Seite 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=