Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Max kauft sich im Ausverkauf eine Hose um 29€, einen Pullover um 14€ und ein Hemd um 15€. Er hatte vor dem Einkauf 100€ in der Geldbörse. Wie viel Geld bleibt ihm übrig? Berechne. a) 8 432 − 5 607 − 1 934 b) 8 321 − 129 − 2 092 − 87 Herr Teufel hat 9741€ auf seinem Sparbuch. Nacheinander hebt er 2731€ und 347€ ab. Wie viel Geld bleibt übrig? Katja bekommt 50€ Taschengeld in der Woche. Sie gibt 12€ für ein Buch und 9€ für Süßigkeiten aus. Eine Reitstunde kostet 13€. Kann sie sich noch zwei Reitstunden leisten? Drei Summanden ergeben eine Summe von 99. Wie groß ist der dritte Summand, wenn der erste 34 und der zweite 43 beträgt? Berechne das Ergebnis vorteilhaft. a) 50 + 12 − 18 + 13 − 14 b) 750 − 210 + 70 − 55 − 120 c) 637 − (38 + 19 + 315) d) 25 + 52 − (22 + 15) Subtrahiere die Summe der Zahlen 3197 und 2 203 von der Differenz der Zahlen 27817 und 21 957. Wie lautet das Ergebnis? Vater, Mutter und Sohn zählen zusammen 100 Jahre. Der Vater ist 43 Jahre alt. Der Sohn ist 26 Jahre jünger als sein Vater. Wie alt ist die Mutter? Vergleiche die Ergebnisse und formuliere einen Merksatz. Begründe deine Entscheidung. 575 – 12 – 75 = und 575 – 75 – 12 = Gelten das Vertauschungsgesetz und das Verbindungsgesetz auch bei der Subtraktion? Überprüfe anhand von dir gewählten Zahlen. Schreibe einen Merksatz in dein Heft. Begründe deine Entscheidung. 306 I1, H1, 2, K1 307 I1, H2, K1 308 I1, H1, 2, K1 309 I1, H1, 2, K1 310 I1, H1–3, K2 311 I1, H2–3, K1 Mehrere Additionen und Subtraktionen sind vermischt • • Zuerst alle Additionen zusammenfassen. • • Dann alle Subtraktionen zusammenfassen. • • Dann erst die Subtraktion ausführen. 312 I1, H2, K1 Zwischenstopp: Familie Atzlinger hat für den Winterurlaub 1 820€ eingeplant. Das Hotel kostet 651€, die Schipässe 292€. Für den Schikurs werden 300€ und für das Essen 250€ berechnet. Wie viel € bleiben für sonstige Ausgaben übrig? 313 I1, H2, K1 314 I1, H1–3, K1–2 315 I1, H1, 4, K2 316 I1, H2, K2 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=