Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Addieren und Subtrahieren 3 6 Lösen von Textaufgaben Elvira fliegt von Wien zu ihrer Tante nach Oslo. Die Luftlinie beträgt 1 351 km. Ihr Vater sagt: „Die Straßenkilometer betragen aber 1709 km.“ a) Berechne die Differenz zwischen diesen zwei Angaben. b) In welchem Land liegt Oslo? c) Warum gibt es diese Differenz? Schreibe einige Gründe dafür auf. d) Du kannst selbst mithilfe einer Internetseite Luftlinien und tatsächliche Straßenkilometer vergleichen. Schreibe ein Beispiel auf. Gerhard hat 9 376€ auf seinem Sparbuch. Er verbraucht 1 299€ für die Reise nach Madrid. Wie viel hat er anschließend noch auf seinem Sparbuch? In Neuseeland gibt es eine Baumart, die Rimu heißt. Sie wird für hochwertige Möbel verwendet. Auf einer Plantage stehen 139 Rimu-Bäume, auf der Nachbarplantage 48 Rimu-Bäume. Wie viele Rimu-Bäume wachsen auf diesen zwei Plantagen? Das Wiener Riesenrad wurde 1897 errichtet. Sein höchster Punkt befindet sich rund 65m über dem Boden und es wiegt rund 430 t. Der Pariser Eiffelturm wurde 1889 erbaut und ist mit seiner 24m langen Antenne 324m hoch. Seine Gesamtmasse beträgt ca. 10100 t. Finde zum Text passende Fragen. Schreibe die Fragen, die Rechnungen und die Antworten in dein Heft. Oslo Wien 317 ô I1, H2–3, K1–2 Gehe beim Lösen von Textaufgaben so vor: • • Lies den Text aufmerksam durch. • • Finde heraus, was gesucht ist. • • Finde heraus, was gegeben ist und was für die Frage gebraucht wird. • • Suche das Signalwort: Wie musst du rechnen? • • Rechne. • • Schreibe eine Antwort. Signalwörter für das Addieren Signalwörter für das Subtrahieren Tipp: Du kannst dir einen Überblick verschaffen, wenn du mit verschiedenen Farben unterstreichst. addieren zusammenfassen verlängern einzahlen subtrahieren wegzählen verbrauchen Rest unterscheiden 318 I1, H1, 2, K1 319 I1, H1, 2, K1 320 I1, H1–3, K2 Zwischenstopp: Lisa kauft für ihre Radtour neue Packtaschen. Die Lenkertasche kostet 13€, die Tasche für den Gepäckträger kostet 26€. Sie bezahlt mit einem 50-€-Schein. Wie viel bleibt ihr übrig? 321 I1, H1, 2, K1 62 M Arbeitsheft Seite 26   Ó Arbeitsblatt r3b94v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=