Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Pauls Eltern befördern mit ihrem Anhänger 90 kg Zement und 220 kg Sand. Die Maximallast von 350 kg darf nicht überschritten werden. Dürfen sie noch 40 kg Stahlstangen aufladen? Auf der Donau fahren viele Transportschiffe. Ein Schiff hat 26 999 Tonnen Getreide geladen. Es werden nacheinander 8 950 Tonnen, 13 640 Tonnen und 4150 Tonnen entladen. Wie viel Tonnen Getreide sind anschließend noch auf dem Schiff? Jonny träumt davon, Schatzsucher zu sein. Im Roten Meer kann er zu einem Wrack tauchen. Der Tauchlehrer erklärt ihm: „Du hast für 45 Minuten Sauerstoff in der Flasche. Zehn Minuten brauchst du für den Weg zum Schiffswrack, sieben Minuten, um in das Wrack einzudringen, zwölf Minuten, um die Schatzkiste herauszuschaffen, drei Minuten, um sie am Tau zu befestigen, und 15 Minuten, um die Kiste nach oben zu bringen.“ Jonny ist nicht einverstanden. Warum? Ein Schiff kann 5 500 Urlaubsgäste aufnehmen. 5 383 Gäste sind schon an Bord. Im ersten Hafen steigen 393 Gäste aus, aber nur 350 Gäste ein. Im zweiten Hafen verlassen 2 804 Personen das Schiff und 2 944 Gäste kommen neu hinzu. Wie viele Gäste können im nächsten Hafen einsteigen, wenn niemand aussteigt? Vergleiche die Länder. Lies die Daten, die du brauchst, aus der Tabelle ab. a) Bilde die Differenz zwischen Minimum und Maximum der Bevölkerung. b) Bilde die Differenz zwischen Minimum und Maximum bei den Computern. c) Findest du einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Computer und der Anzahl der Analphabeten (Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können)? Begründe. d) Warum ist es schwierig, die Zahlen insgesamt zu vergleichen? Land (Kontinent) Bevölkerung Computer Analphabeten (Bevölkerung über 14 Jahre) USA (Nordamerika) 316129 000 237160 000 2 375 616 Österreich (Europa) 8 474 000 4120 000 62 380 Brasilien (Südamerika) 200 362 000 17890 000 17304708 Äthiopien (Afrika) 94101 000 460 000 22 313 007 322 I1, H2, K1–2 323 I1, H2, K1 324 I1, H2, 4, K1 Zwischenstopp: Mahatma Gandhi wurde 1869 in Indien geboren und starb 1948. George Orwell wurde 1903 in Indien geboren und starb mit 46 Jahren. a) Wie alt ist Mahatma Gandhi geworden? b) Wie viele Jahre nach Gandhi wurde George Orwell geboren? c) Wann starb George Orwell? 325 I1, H2, 3, K2 326 I1, H2, 3, K2 327 I1, H1–4, K3 63 Nur zu Prüfz ecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=