Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Parallelverschiebung Die Bildfolge zeigt dir, wie du Parallelen zeichnen kannst, die einen größeren Abstand voneinander haben. Führe diesen Ablauf schrittweise durch und zeichne die parallelen Geraden g und h mit einem Abstand von 5 cm in dein Heft. Zeichne durch die Punkte A und B die Gerade p. a) Errichte durch die anderen Punkte Parallelen zu p und bezeichne sie mit ​ p​ 1 ​, ​p​ 2 ​, ​p​ 3 ​und ​p​ 4 ​. b) Wie viele Parallelen erhältst du? c) Miss den Abstand von benachbarten Parallelen und gib die Abstände an. Welche zwei Aussagen sind richtig? A Zwei parallele Geraden haben genau einen Schnittpunkt. B Zwei einander schneidende Geraden haben genau einen Schnittpunkt. C Zwei parallele Geraden haben keinen Schnittpunkt. D Zwei normale Geraden haben keinen Schnittpunkt. a) Zeichne die nebenstehende Musterzeile in dein Heft. b) Entwirf selbst ein Muster, stelle es deinen Mitschülerinnen und Mitschülern vor und lass sie es nachzeichnen. Zeichne folgende Muster in dein Heft. a) b) c) d) 410 I3, H1, 3, K2 P g h i P g i P g P g P g i F A C E B D 411 I3, H1, K2 412 I3, H1, K2 Zwischenstopp: Zeichne jeweils eine Gerade k schräg in dein Heft. Zeichne dazu Parallelen mit dem Abstand. a) 14mm b) 26mm c) 38mm. Vergleiche die Konstruktionen mit deiner Partnerin oder deinem Partner. 413 B I3, H1, K2 414 I3, H1, 3, K2 415 I3, H1, 3, K2 79 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=