Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

9 Lernen 75 Schätzen von Wahrscheinlichkeiten Emma spielt mit ihren Freundinnen ein Würfelspiel. Sie hat die grüne Spielfigur in der Abbildung. Welche Augenanzahl muss sie würfeln, um ins Ziel zu kommen? Wie sicher kann sie sein, dass ihr das gelingt? Ein normaler Spielwürfel hat Flächen. Auf davon findet Emma die für sie günstige Augenanzahl 3. Die Wahrscheinlichkeit einen Dreier zu würfeln, ist . Betrachte die Situation auf dem Spielbrett von Aufg. 1179. Clara hat die rote Spielfigur, Sandra die gelbe und Sofia die blaue. Wie hoch ist jeweils die Wahrscheinlichkeit, dass jede von ihnen mit dem nächsten Wurf auf ein besetztes Feld oder ins Ziel kommt? Formuliere für jedes Mädchen einen Satz. Ein Würfel wird einmal geworfen. Ordne die Wahrscheinlichkeiten den Ereignissen zu. A Die Augenanzahl ist gerade. B Die Augenanzahl ist durch 3 teilbar. C Die Augenanzahl ist höchstens 6. D Die Augenanzahl ist kleiner als 1. E Die Augenanzahl liegt zwischen 5 und 10. F Die Augenanzahl ist größer als 1. (1) ​2 _ 6 ​= ​ 1 _ 3 ​ (2) ​ 3 _ 6 ​= ​ 1 _ 2 ​ (3) 0 (4) 1 (5) ​ 5 _ 6 ​ (6) ​ 1 _ 6 ​ 65 M, O, DI 1179 Wahrscheinlichkeit = ​ Anzahl der günstigen Ereignisse ____________________ Anzahl der möglichen Ereignisse ​ Die Wahrscheinlichkeit, dass Emma ins Ziel kommt, ist 1 von 6 = ​1 _ 6 ​= 0,16 =16,6 % M, O, DI 1180 * Die Werte beim Bestimmen oder Schätzen von Wahrscheinlichkeiten gehen von 0 bis 1, bei Prozentangaben von 0 % bis 100 %. Ein Schwein fliegt. Eine sechs würfeln. Im Januar fällt Schnee. Morgen geht die Sonne auf. Bei einem Münzwurf fällt die Münze auf Kopf. unmöglich unwahrscheinlich halb – halb wahrscheinlich sicher 0 0,5 1 0 % 50 % 100 % O, DI 1181 Zwischenstopp: Richtig oder falsch? Kreuze das Zutreffende an. Wird ein Würfel mit sechs Flächen einmal geworfen, … r f A … ist es wahrscheinlicher, 1 als 6 zu würfeln. B … ist die Wahrscheinlichkeit eine gerade oder ungerade Zahl zu würfeln gleich groß. C … beträgt die Wahrscheinlichkeit eine Primzahl zu würfeln 50 %. DI 1182 212 M Arbeitsheft Seite 93 * Sprachliche Bildung Ó Videoclip d8x6hc Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==