9 Lernen 76 Zufallsexperimente Bevor ein Fußballmatch beginnt, wird durch einen Münzwurf bestimmt, in welcher Spielhälfte die Mannschaften beginnen und wer den Anstoß hat. Es gibt Möglichkeiten: Kopf oder . Niemand weiß, welche der Möglichkeiten eintritt. Die Wahrscheinlichkeit für beide Ergebnisse ist . Wirft man die Münze wie beim Fußball nur einmal, spricht man von einem einstufigen Zufallsexperiment. Die Wahrscheinlichkeit für Kopf oder Zahl ist jedes Mal . Welche Experimente sind Zufallsexperimente? Ringle die Buchstaben davor ein. Streiche die anderen. Die eingeringelten Buchstaben ergeben – richtig geordnet – ein Lösungswort. Z eine bestimmte Augenzahl würfeln L eine Karte aus dem Stapel ziehen C Ziehung einer bestimmten Zahl im Lotto F Drehen eines Glücksrades E Datum, an dem Neujahr ist G Anzahl der Seiten des Mathebuches U Werfen einer 10-Cent-Münze H Länge eines Marathonlaufes (km) L Ziehen einer roten Kugel aus einer Box A Würfeln einer geraden Augenzahl Lösungswort: DI 1189 Für Zufallsexperimente gilt: • Es gibt mehrere mögliche Ergebnisse. • Das Ergebnis kann nicht vorhergesagt werden. • Es kann beliebig oft wiederholt werden. Haben alle Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit, spricht man von einem Laplace- Experiment. Aus der Geschichte Pierre-Simon Marquis de Laplace (1749–1827) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom. Er beschäftigte sich unter anderem mit der Wahrscheinlichkeitstheorie. Sein wichtigstes Werk erschien auf Deutsch in fünf Bänden unter dem Namen Himmelsmechanik. DI 1190 214 Ó Videoclip d8yt8v M Arbeitsheft Seite 94 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==