Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Julia sagt zu Jan: „Kannst du herausfinden, wie viele rote, schwarze und weiße Kugeln in der Schachtel sind? Ziehe so oft, du möchtest, lege die Kugeln aber immer wieder zurück.“ Jan zieht 10-mal eine Kugel: 4-mal rot, 6-mal schwarz. Er zieht noch 10-mal: 1-mal rot, 9-mal schwarz. „Das ist mir zu unsicher“, meint er. „Ich ziehe 100-mal!“ Er bekommt 22-mal rot, 78-mal schwarz. Wie viele rote, schwarze und weiße Kugeln sind in der Schachtel? a) Haben Julia und Jan ein Zufallsexperiment in Aufg. 1191 durchgeführt? Setze die richtigen Begriffe ein. Das Experiment kann wiederholt werden. Man kann das Ergebnis . Es sind möglich. Damit es stimmt, muss Jan die gezogene Kugel immer b) War dieses Experiment ein Laplace-Experiment? Begründe deine Meinung. c) Was muss Julia tun, damit aus dem Experiment ein Laplace-Experiment wird? Welches der folgenden Zufallsexperimente ist kein Laplace-Experiment? Begründe deine Entscheidung. A Würfeln mit einem Würfel, der die Augenanzahlen 0, 2, 4, 6, 8, 10 hat. B Ziehen einer Kugel aus einer Box mit 5 gelben und 10 grünen Kugeln. C Drehen eines Glücksrades mit 3 gleich großen, verschiedenfarbigen Sektoren. D Das Werfen einer Münze als Entscheidungshilfe. Formuliere ein Beispiel für a) ein Zufallsexperiment, b) ein Laplace-Experiment. Löse es und lasse die Lösung von einer Partnerin oder einem Partner kontrollieren. M, O 1191 DI, B 1192 * nicht vorhersagen wieder zurücklegen beliebig oft mehrere Ergebnisse Zwischenstopp: Matteo hat aus farbigem Buntpapier Scheiben für Glücksräder gebastelt. a) Mit welchen davon kann er Zufallsexperimente (Z) durchführen? Mit welchen sind LaplaceExperimente (L) möglich? Mit welchen ist beides nicht möglich (N)? Kreuze das Richtige an. b) Gib die Wahrscheinlichkeit als Bruch und in Prozent an, mit der das Ergebnis „grün“ ist. A B C D E F G H I ZLNZLNZLNZLNZLNZLNZLNZLNZLN M, O, DI 1193 DI, B 1194 * M, O 1195 * B 215 Daten und Zufall * Sprachliche Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==