Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

1166 a) z. B.: Männer Frauen Beruf 63 37 Haushalt 28 50 Kinderbetreuung 5 9 Betreuung Erwachsener 3 3 Freiwilligenarbeit 1 1 b) z. B.: Vergleiche die Anteile der Tätigkeiten mit Hilfe von Prozenten. Z. B.: Von 100 Stunden sind Männer zu 63 %, Frauen nur zu 37 % in ihren Berufen tätig. c) z.B.: Vergleiche mit dem Kreisdiagramm der Teilaufgabe 1116 b), Verwende den Diagrammtyp 3D-Kreisdiagramm. Wenn du die Diagrammtools und dann das Layout anklickst, kannst du die Datenbeschriftung einblenden. d) Z.B.: Frauen haben einen fast doppelt so hohen Zeitaufwand für Tätigkeiten im Haushalt wie Männer. Frauen und Männer widmen gleich viel Zeit der Freiwilligenarbeit und der Betreuung von Erwachsenen. Auch für die Kinderbetreuung stellt eine Frau fast doppelt so viel ihrer Zeit zur Verfügung wie Männer. 1169 a) Fruchtgenuss & Co; nein b) Z.B.: Die Wahl der Graphik hängt vom Verwendungszweck ab. Für Werbezwecke ist der Eindruck einer gestiegenen Produktion sehr wichtig, den die Graphik der Firma Fruchtgenuss & Co vermittelt. Sollen Investoren oder Geschäftspartnerinnen bzw. Geschäftspartner einen Hinweis auf die gute finanzielle Lage der Firma erhalten, ist eine korrekte Darstellung der Firmenerfolge, wie in der Graphik der Firma Fruit nd more GmbH sinnvoll. c) Z.B.: Die Graphik von Fruchtgenuss & Co beginnt erst bei 70 Mio. € Umsatz und die Einheitsstrecke auf der senkrechten Achse wurde gestreckt. 1172 a) Die Diagramme A und C könnten aus der gleichen Tabelle stammen. Vergleiche entsprechende Wertepaare: z. B.: Diagramm A: (0 | 35), (2 | 20), (6 | 10), (8 | 25) …; Diagramm B: (0 | 0), (6 |10), (8 | 28) …; Diagramm C: (0 | 35), (2 | 20), (6 | 10), (8 | 25) … b) Z.B.: Diagramm A ist das „richtige“ Diagramm. Beim Diagramm B ist der Achsenschnittpunkt nicht der Ursprung. Beim Diagramm C wurde die y-Achse gestreckt und der Achsenschnittpunkt ist nicht der Ursprung. K Männer Frauen Beruf 63 37 Haushalt 28 50 Kinderbetreuung 5 9 Betreuung Erwachsener 3 3 Freiwilligenarbeit 1 1 100 100 63% 28% 5% 3% 1% Männer Beruf Haushalt Kinderbetreuung Betreuung Erwachsener Freiwilligenarbeit 37% 50% 9% 3% 1% Frauen Beruf Haushalt Kinderbetreuung Betreuung Erwachsener Freiwilligenarbeit Männer Frauen Beruf 63 37 Haushalt 28 50 Kinderbetreuung 5 9 Betreuung Erwachsener 3 3 Freiwilligenarbeit 1 1 100 100 63% 28% 5% 3% 1% Männer Beruf Haushalt Kinderbetreuung Betreuung Erwachsener Freiwilligenarbeit 37% 50% 9% 3% 1% Frauen Beruf Haushalt Kinderbetreuung Betreuung Erwachsener Freiwilligenarbeit Männer Frauen Beruf 63 37 Haushalt 28 50 Kinderbetreuung 5 9 Betreuung Erwachsener 3 3 Freiwilligenarbeit 1 1 100 100 63% 28% 5% 3% 1% Männer Beruf Haushalt Kinderbetreuung Betreuung Erwachsener Freiwilligenarbeit 37% 50% 9% 3% 1% Frauen Beruf Haushalt Kinderbetreuung Betreuung Erwachsener Freiwilligenarbeit 1151 Klasseneinteilung (Punkte) Strichliste absolute Häufigkeit relative Häufigkeit Säulendiagramm als Bruch als Dezimalzahl in Prozenten Wurf ⩠ 1 cm 0 bis 9 5 ​ 5 _ 20 ​= ​ 1 _ 4 ​ 0,25 25 % 5 cm 10 bis 19 2 ​2 _ 20 ​= ​ 1 _ 10 ​ 0,1 10 % 2 cm 20 bis 29 5 ​ 5 _ 20 ​= ​ 1 _ 4 ​ 0,25 25 % 5 cm 30 bis 39 3 ​ 3 _ 20 ​ 0,15 15 % 3 cm 40 bis 49 1 ​ 1 _ 20 ​ 0,05 5 % 1 cm über 50 4 ​4 _ 20 ​= ​ 1 _ 5 ​ 0,2 20 % 4 cm 20 20 ​20 _ 20 ​= 1 1 100 % 236 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==