Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Überprüfen 1 Das kann ich! Ich kann ganze Zahlen erkennen, deuten, darstellen und ordnen. Setze das richtige Zeichen (<, > oder =) ein. a) 35 −38 b) −29 −30 a) Welche ganzen Zahlen sind auf der Zahlengeraden markiert? b) Markiere die Zahlen –5 und +10. Kreuze an, wenn der Vorgänger und Nachfolger der ganzen Zahl richtig sind. Vorgänger Zahl Nachfolger A –18 –19 –20 B 190 200 210 C –100 –99 –98 Ich kann rationale Zahlen erkennen, deuten, darstellen und ordnen. Zeichne eine Zahlengerade und trage folgende rationale Zahlen ein: −1,5; +2 ​1 _ 4 ​; −2; +0,75 Ordne der Größe nach. 0,025; − 0,5; + 0,75; − 0,51; + 7,5 Setze das richtige Zeichen (<, > oder =) ein. a) ​(+ ​ 3 _ 4 ​) ​ ​(− ​ 3 _ 4 ​)​ b) ​|​(+ ​ 3 _ 4 ​)​| ​ ​|​(− ​ 3 _ 4 ​)​|​ c) ​|​(+ ​ 3 _ 5 ​)​| ​ ​|− 0,6|​ d) ​|​(+3 ​ 1 _ 4 ​)​| ​ ​|(− 3,2)|​ Ich kann Punkte im erweiterten Koordinatensystem ablesen und einzeichnen. a) Beschrifte die Achsen. b) Gib die Koordinaten der eingezeichneten Punkte an. A ( | ), B ( | ), C ( | ), D ( | ) c) Trage die Punkte E (1 | −2) und F (0 | 3) in das Koordinatensystem ein. d) In welchem Quadranten liegt der Punkt C? Zeichne ein Rechteck ABCD mit A (–4 | –2) so in ein Koordinatensystem (​ _ 01​= 1 cm), dass die x-Achse und die y-Achse die Symmetrieachsen des Rechtecks sind. Gib die Koordinaten der fehlenden Eckpunkte an. O 274 −10 0 DI 275 O 276 O, DI 277 O 278 < < < < O 279 O, DI 280 A D C B 0 1 −2 −1 2 3 1 −1 −2 2 3 O 281 48 M Arbeitsheft Seite 24–25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==