Lernen Die Formel für den Flächeninhalt des Parallelogramms A = a · ha wurde umgeformt, damit man die Höhe ha berechnen kann. Kreuze die zwei richtigen Umformungen an. A a = A · ha B ha = A : a C ha = A · a D ha = A _ a Ein Parallelogramm mit einem Flächeninhalt von 225 cm2 ist 18 cm lang. Berechne die zugehörige Höhe ha. Berechne die fehlenden Größen des Parallelogramms. a b ha hb u A a) 40 cm 12 cm 140 cm b) 7,5 m 1,2 m 6 m2 Der Flächeninhalt eines Parallelogramms beträgt 240 cm2. Welche Seitenlängen und zugehörige Höhen sind möglich? Gib drei Beispiele an. Wie verändert sich der Flächeninhalt des Parallelogramms a = 6 cm und ha = 4 cm, wenn a) die Seite a verdoppelt wird, b) die Seite a halbiert und ha verdoppelt wird, c) die Seite a verdreifacht wird, d) die Seite a halbiert und ha verdreifacht wird? Durch eine Wiese wird ein 2,5 m breiter Weg angelegt. Berechne, wie viel Quadratmeter dafür benötigt werden? Das Geländer einer Treppe wird mit Glasscheiben versehen. a) Wie viel Quadratmeter Glas braucht man für acht solcher Scheiben (ohne Verschnitt)? b) Was kosten die Glaseinsätze, wenn für 1 m2 49,90 € verrechnet werden? Die Skizze zeigt die Bodenfläche eines Schulhofes. a) Zeichne diese Fläche im Maßstab 1 : 1 000. b) Berechne den Flächeninhalt. O 323 O 324 Höhe berechnen: A = a · ha | : a A : a = ha ha = A _ a O 325 O 326 M, O 327 O 328 65 m 2,5 m Zwischenstopp: Ein Gartenbeet hat die Form eines Parallelogramms mit a = 8,5 m und b = 6 m. Der Flächeninhalt beträgt 40,8 m2. Berechne die zugehörigen Höhen und den Umfang. O 329 M, O, DI 330 1,20 m 2,25 m 1,80 m 1,20 m O, DI 331 62 m 46 m 24 m 32 m 16 m 55 Flächeninhalte von ebenen Figuren Ó Arbeitsblatt f84vq3 Ó GZ-Material f8744d Ó Videoclip d26i2e Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==