Lernen Vereinfache die Terme und führe die Probe durch (a = 2, b = 3). a) 6a − 3a + 7a − 14a b) 9a + 4b − 2a − 3b + a c) 12a − (7b + 9a) − a + 3b + (2a − b) d) 14,3a − 5,2b − (4,7b − 7,3a + 1,2b) Fülle die Lücken. a) 7a + 4a − = 9a b) − x + 12 = x + 12 c) 2a + 3a + + = 7a + 4 Berechne und führe die Probe für x = 2 durch. Kontrolliere mit einem digitalen Gerät. a) 8x + [4 – (2x – 8) + (3 + 2x)] b) 2 – [4x – 2 + (x – 1) – 3x] c) [5x – 8 – (9 – 3x)] – (3x +1) Beachte beim Auflösen der Klammern den Unterschied zwischen einem Vorzeichen und einem Rechenzeichen. Mache zur Kontrolle die Probe. (k = −2, m = 3) a) −3k − [(+7m) − (+3k) + (−7m)] b) k − 2 − {−m + [−6k −2 − (m − 5k)]} Janina plant eine Radtour. Es stehen zwei Routen entlang des Sees zur Auswahl. a) Gib für beide Touren den zusammengefassten Term an. b) Berechne die Tour für a = 4 km, b = 1 km, c = 5 km und d = 7 km. c) Der nördliche Weg verläuft auf der Bundesstraße, der südliche Weg ist ein Rad- und Wanderweg. Welchen Weg soll Janina nehmen? Berechne. a) 3 3 _ 4 a – 7 _ 8 b – ( 5 _ 12 a + 1 _ 2 b) b) 2 1 _ 6 x + (8 3 _ 4 y+3 5 _ 6 x) – 2 11 _ 12 Welchen Fehler hat Simon gemacht? Begründe und stelle richtig. a) 4a − a = 4 b) 3m − (2n − 3m) = 2n c) 5x + 7y = 12xy Berechne und mache die Probe (a = 1, b = 2, c = 3). 2 _ 9 b − { 1 _ 4 c + [ 1 _ 4 a − ( 2 _ 3 c + 3 _ 8 a) + 1 _ 3 b − 1 _ 6 c] + a − b} + c O 445 Probe: Berechne den Wert des Angabeterms (A) und den Wert des Ergebnisterms (E). Beide Werte müssen gleich sein. z.B.:4a+3a−a=6a a=2 Probe: A: 4 · 2 + 3 · 2 − 2 = 12 E: 6 · 2 = 12 O 446 Z.B.: Löse die runden Klammern vor den eckigen Klammern auf. Führe die Probe durch. 20x – [4y – (3x + 8y) – 2x] = 20 x – [4y – 3x – 8y – 2x] = 20x – [–5x – 4y] = 20x + 5x + 4y = 25x + 4y Probe: x = 1 und y = 2 A: 20 · 1 – [4 · 2 – (3 · 1 + 8 · 2) – 2 · 1] = 33 E: 25 · 1 + 4 · 2 = 33 O 447 O 448 d A B d d c c c c b a a c a c a M, O 449 * O 450 Zwischenstopp: Vereinfache und mache die Probe (a = 1, b = 2). a) 5a − (2b + 3a − b) − 7a + b b) 4a + b – [6a – 2b + (b – 3a)] – 4a O 451 O, B 452 O 453 75 Variablen, Terme, Potenzen * Verkehrs- und Mobilitätsbildung Ó Arbeitsblatt f94ts3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==