Schritt für Schritt Mathematik 3, Arbeitsheft

Prozent- und Zinsenrechnung 8 66 Kontoführung und Umgang mit Geld Frau Petras verfügt über 1 045,70 € auf ihrem Konto. Es ist Sommerschlussverkauf und sie möchte Kleidung und Schuhe günstig einkaufen. Sie bezahlt mit der Bankomatkarte folgende Geldbeträge: 17,20 €, 234,90 €, 430,17 €, 96,12 €, 410,80 €. Schätze bei den folgenden Aufgaben das Ergebnis zuerst und rechne danach. a) Wie viel Geld hat sie ausgegeben? b) Wie hoch ist der neue Kontostand? c) Weist das Konto ein Guthaben oder Schulden auf? Lisa führt über ihre Einnahmen und Ausgaben genau Buch und kontrolliert ihren Kontoauszug. Der Kontostand stimmt nicht überein. Rechne nach und finde den Fehler. Einnahmen in ¤ Ausgaben in ¤ alter Kontostand 277,90 Guthaben 277,9 Einkauf Kleidung 217,3 Verwendungszweck Guthaben in ¤ Taschengeld 60 Snacks 13,99 Taschengeld 60,00 Geburtstagsg. 50 Schulsachen 44,1 Geburtstagsg. 50,00 Belohnung von Oma 25 Einkauf Kleidung 217,30 – Summe 387,9 300,39 Snacks 13,99 – Schulsachen 44,10 – neuer Kontostand ¤ 87,51 Belohnung von Oma 25,00 Gutschriften 412,90 Lastschriften 275,39 – neuer Kontostand 137,51 Familie Wing möchte eine neue Wohnung mieten. Folgende Ausgaben sind notwendig: Kaution 1 500 €, monatliche Miete 855 €, Strom 89,90 € Gas, Wasser und sonstige Nebenkosten 75,70 €. a) Wie hoch sind die Ausgaben bei der Wohnungsübergabe? b) Auf dem Konto befinden sich 2 760 €. Reicht das Geld auf dem Konto aus? Vervollständige und kreuze die richtige Antwort an. A Nein, Familie Wing kann die Wohnung nicht mieten. B Ja, Familie Wing kann die Wohnung mieten. c) Wie hoch sind die monatlichen Kosten für die Wohnung, wenn der Preis um 20 % angehoben wird? Benjamin berechnet die Versicherungsprämie für sein Moped. Es sind 2,5 ‰ der Versicherungssumme von 11 990 € monatlich fällig. Benjamin sagt: „Das macht 30 € pro Monat.“ Stimmt diese Aussage? Rechne nach und begründe. O 400 O, DI 401 O 402 O 403 82 P Schulbuch Seite 188–189 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==