Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Baue die Satzkerne durch Umstandsergänzungen weiter aus. Schreibe die Sätze auf. Das Kind lacht Der Vater kocht Die Tante arbeitet Der Chor singt Am Nachmittag lacht das Kind fröhlich in seinem Kinderzimmer. … Bestimme nun Subjekt, Prädikat, Fallergänzungen und Umstandsergänzungen. Halit kommt wegen des starken Regens eine Stunde später gehetzt zur Schule. Zu Weihnachten wünschen wir uns wegen der Stimmung sehnlichst Schnee. Wegen einer Feier fahren unsere Nachbarn am Samstag schnell nach Wien. Aufgeregt laufen die Kinder am Nachmittag zum Spielplatz. Bestimme alle Satzglieder. Wegen der Schularbeit erledigen die Kinder ihre Aufgaben gewissenhaft. Jede Woche zeigt mein Bruder den Nachbarkindern ein neues Spiel. Nach dem Unterricht erledigt Lea schnell ihre Hausaufgaben. Gespannt hole ich am Nachmittag die Bücher aus der Bibliothek. Voller Dankbarkeit schreibt David seiner Oma heute einen Brief. Kreuze an, in welchen Sätzen ein Dativobjekt steckt. Ernährungsbewusste Mütter geben ihren Babys ungezuckerten Tee. Die meisten Hunde lieben lange Spaziergänge. Väter kochen ihren Kindern ihre Lieblingsspeisen. Die Kinder besuchen ihre Großeltern oft. Sätze können durch Umstandsergänzungen weiter ausgebaut werden. Frage Satzglied Abkürzung Wo? Wohin? Woher? Ortsergänzung OE Wann? Seit wann? Wie lange? Bis wann? Zeitergänzung ZE Wie? Auf welche Weise? Artergänzung AE Warum? Weshalb? Begründungsergänzung BE Das Baby schläft wegen der Hitze schon seit Stunden erschöpft in seinem Bettchen. S P BE ZE AE OE Ich lerne 60 61 Arbeitsblatt 4rx23g 62 Arbeitsblatt j6bu96 63 147 Grammatik Arbeitsheft 30–32, 85 Sprachbuch 54, 55 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=