Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Ordne die Satzteile zu. Schreibe die Sprichwörter anschließend auf. Lies folgende Fabel. Welches Sprichwort von Aufgabe 11 passt als Lehre? Schreibe es auf. Der Fuchs und der Affe Bei einer Versammlung der Tiere tanzte der Affe. Dies gefiel allen so gut, dass sie ihn zum König krönten. Nur der Fuchs neidete ihm den Erfolg. Eines Tages sah er in einer Falle ein Stück Fleisch liegen. Schnell lief er zum Affen und führte ihn zum Fleisch. Der Fuchs sagte: „Ich habe einen Schatz gefunden. Da du König bist, möchte ich ihn dir schenken. Nimm ihn!“ Ohne nachzudenken, kam der Affe heran und wurde von der Falle erfasst. Als er in der Falle saß, beschuldigte er den Fuchs, ihn in einen Hinterhalt gelockt zu haben. Dieser erwiderte: „Affe, du hättest nur gut überlegen müssen. Denn wie willst du mit so wenig Verstand König der Tiere sein?“ Nach: Aesop Sprichwort: Sucht zu zweit sechs weitere Sprichwörter und klärt ihre Bedeutung. 11 Wer anderen eine Grube gräbt, Was Hänschen nicht lernt, Ein blindes Huhn Ohne Fleiß Man muss das Eisen schmieden, Das Wasser steht ihm Es ist nicht alles Gold, Wer zuletzt lacht, solange es heiß ist. was glänzt. fällt selbst hinein. bis zum Hals. findet auch einmal ein Korn. lernt Hans nimmermehr. lacht am besten. kein Preis. Tipp Fabeln sollen immer einen bestimmten Zweck erfüllen, also eine Lehre beinhalten. Viele dieser Lehren sind bis heute erhalten geblieben. Wir verwenden sie als Sprichwörter . 12 Tipp Sprichwörter sind praktische Lebensweisheiten in kurzen Sätzen. 1 5 13 Arbeitsblatt zi342f Mir ist klar, dass in Fabeln Tieren bestimmte zugeordnet werden. Am Ende der Fabel steht häufig eine . So manche davon ist uns als erhalten geblieben. Ich weiß 93 Lesen Arbeitsheft 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=