Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe
Wortarten kennen und anwenden: Nomen Leite von folgenden Verben Nomen ab. dirigieren – der Dirigent tanzen – lehren – singen – die Sängerin verkaufen – herrschen – Ergänze die Pluralform und kreise die Verdoppelung ein. die Mechanikerin – die Mechanikerinnen die Ärztin – die Bürgermeisterin – die Sportlerin – Ordne die Nomen von Aufgabe 16 alphabetisch und suche sie in deinem Wörterbuch. 1. der Dirigent, Seite / Spalte 2. 3. 4. 5. 6. Verbinde die Wortstämme mit diesen Nachsilben zu Nomen. Trage sie in die Tabelle ein. Zeug- Warn- Rechen- Frech- Vormund- Gemein- Eitel- Scheu- Eigen- Klug- Schick- Gemein- Alter- Verhäng- Aufmerksam- Finster- Wag- Verantwort- Sauber- Eigen- Liefer- Tapfer- Irr- Dumm- Reich- Müh- Trüb- Prüf- -heit: Klugheit, -keit: Eitelkeit, -tum: -schaft: -sal: -nis: -ung: 15 16 Tipp Bei der Pluralbildung der weiblichen Form gibt es oft Verdoppelungen . 17 18 Tipp Wörter mit diesen Nachsilben sind Nomen und daher immer mit großem Anfangsbuchstaben zu schreiben. 81 Arbeitsheft 42–44 Sprachbuch 74, 75, 138, 139 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=