Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe

Satzgrammatik kennen: Die wörtliche Rede Markiere den Begleitsatz orange, die wörtliche Rede grün. „Juhu, morgen machen wir einen Ausflug!“, riefen die Kinder. Traurig seufzte Toni: „Ach, ich muss heute noch so viel Aufgabe erledigen.“ „Dann“, meinte die Lehrerin streng, „hättest du früher beginnen sollen.“ Ergänze die Satzzeichen der wörtlichen Rede und trage im Begleitsatz passende Wörter aus dem Wortfeld „sagen“ ein. rief  überlegte  dachte  murmelte Müde von der sommerlichen Hitze Alice: Soll ich ein paar Gänseblümchen für einen Blumenkranz sammeln Auf einmal rannte ein weißes Kaninchen mit einer Jacke an ihr vorbei. Alice hörte, wie das Tier immer wieder besorgt : Oh je, ich komme zu spät  Wie eigenartig  Alice und war plötzlich hellwach. Das Mädchen sprang auf und : He, warte auf mich  Schließlich hatte Alice noch nie ein sprechendes Kaninchen mit Jacke und Taschenuhr gesehen. Unterstreiche die Wörter aus dem Wortfeld „sagen“ und ergänze die Satzzeichen der wörtlichen Rede. Zu Hause angekommen rief Mr. Fogg nach seinem Diener Passepartout und teilte ihm mit Wir brechen in 10 Minuten auf, nach Dover und Calais Das runde Gesicht des Franzosen verzog sich zu einer Grimasse. Er musste sich wohl verhört haben. Der gnädige Herr verreist fragte er. Ja antwortete Phileas Fogg wir machen eine Reise um die Welt Eine Reise um die Welt murmelte er. In 80 Tagen  sagte Fogg Wir haben also keine Sekunde zu verlieren. Und die Reisekoffer fragte Passepartout, der ohne es zu merken mit dem Kopf wackelte. Keine Koffer, nur eine Reisetasche Jules Verne 34 35 36 86 Grammatik Arbeitsheft 17 Sprachbuch 32, 33, 148, 149 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=