unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe
Menschen nutzen die Schätze der Erde Die Entstehung von Erdöl 1 2 3 4 5 Meerestiere und Meerespflanzen sterben und sinken zu Boden. Mit Pumpen wird das Erdöl an die Erdoberfläche gefördert. Sie werden von Sand zugedeckt und luftdicht abgeschlossen. Faulschlamm entsteht. Durch wachsenden Druck bildet sich erdölhältiges Gestein. Tiere und Pflanzen Meer Sand luftundurchlässige Schicht Faulschlamm erdölhältiges Gestein Erdgas Äquator n ö r d l i c h e r P o l a r k r e i s n ö r d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r P o l a r k r e i s Erdöl – Staaten mit den größten Fördermengen und Staaten mit dem größten Verbrauch (thematische Karte) Staaten mit den größten Erdölreserven Erdölförderung (1 Bohrturm = 1 Million Tonnen Erdöl pro Jahr) Erdölverbrauch (1 Fass = 1 Million Tonnen Erdöl pro Jahr) Staatsgrenze 6 Maßstab 1:196 000 000 0 2 000 4 000 6 000 km 87 Arbeitsheft 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=