unterwegs, Schulbuch 2, aktualisierte Ausgabe
Menschen erzeugen verschiedene Güter Einen kaputten Reißverschluss austauschen Hosenbeine kürzen Vorteile Nachteile Arbeitsplätze in Änderungsschneidereien werden gesichert Umwelt wird geschont Produzentinnen und Produzenten verkaufen weniger Ersparnis für Konsumentin und Konsument oftmals nicht mehr die aktuelle Mode sparsamer Umgang mit Rohstoffen Vermeidung von Müll es wird weniger Geld ausgegeben, weniger neue Waren werden gekauft Vorteile und Nachteile einer Änderung oder Reparatur 6 3 4 Einer macht alles oder Arbeitsteilung? Typisch für einen Handwerksbetrieb ist, wenn eine Person alle Arbeitsschritte von der Materialauswahl über die Produktion ausführt. Typisch für einen Industriebetrieb ist dagegen die Arbeitsteilung . Eine bestimmte Person erledigt immer nur eine bestimmte Aufgabe. Allerdings gibt es auch im Handwerk längst Formen von Arbeitsteilung. Im Handwerksbetrieb ist es üblich, dass die Meisterin oder der Meister selbst im Betrieb mitarbeitet. Die Meisterin oder der Meister kennt die Aufträge, die einzelnen Arbeitsschritte, die Fristen und nimmt Kundentermine wahr. Außerdem leitet sie oder er die Lehrlinge und die Gesellinnen und Gesellen an. Gesellinnen und Gesellen sind Arbeitskräfte, die bereits eine Lehre erfolgreich abgeschlossen haben. Eine gute Ausbildung und Qualifikation der Arbeitskräfte ist für einen Handwerksbetrieb besonders wichtig. Handwerksbetriebe bestellen meist bei einer Vielzahl von Lieferantinnen und Lieferanten . Die gute Qualität des verwendeten Materials ist ebenso wichtig, wie die gute Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 5 63 Arbeitsheft 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=