unterwegs, Schulbuch 2, aktualisierte Ausgabe
Aufgaben 1. Lies A . Überlege die Bedeutung von Werbung für dich. 2. Unterstreiche in B die Erklärung von internationaler Arbeitsteilung. 3. Bearbeite 3 . Suche die Staaten 1 bis 12 im Atlas. Ordne die Namen der Staaten den Handyteilen richtig zu. Stelle fest, wo das Handy zusammengebaut wird. 4. Verwende 2 . Ergänze die Produktionsfaktoren bei den Bildern. C hilft dir bei der Lösung. 5. „Das Handy ist für viele ein Statussymbol.“ Bewerte diese Aussage und begründe dein Urteil. Handys – Erzeugung ohne Grenzen Kurz erklärt Ein Chip ist wie ein kleiner Computer. Er erfüllt Aufgaben wie das Speichern von Telefonnummern oder das Versenden von SMS. Hightech heißt übersetzt Hochtechnologie. Es bezeichnet Technologien, die dem aktuellsten technischen Stand entsprechen. A Kann Werbung verzaubern? Celina ist gerade aus ihrem Lehrbetrieb nach Hause gekommen. Sie schaltet den Fernseher ein. Es läuft eine Werbung über ein neues Handy. Dieses neue Handy will sie haben. Immer, wenn die Handywerbung gespielt wird, möchte sie es kaufen. Das ist die Aufgabe der Werbung . Mit unterschiedlichen Mitteln versuchen Unternehmen, das Interesse und die Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten zu wecken. Schöne, glückliche Menschen und eine gute Musik sollen sie verzaubern. Produkte werden oft anders dargestellt, als sie in der Wirklichkeit sind. B Die lange Reise bis zu unseren Geschäften Celina ist überglücklich. Sie hat einige Zeit ihren Lohn gespart und nun das neue Handy gekauft. Aber weiß Celina, dass ihr Handy eine lange Reise hinter sich hat? Denn viele Arbeitsvorgänge haben bei der Erzeugung in verschiedenen Staaten der Welt stattgefunden. Das nennt man internationale Arbeitsteilung . Auch die Einzelteile des Handys von Celina kommen von Zulieferfirmen in verschiedenen Staaten. Der Chip kommt aus Südkorea, der Akku aus Japan und geforscht wird in Deutschland. Die ständige Weiterentwicklung dieser Hightech-Produkte ist sehr wichtig. Nur so bleibt ein Unternehmen wettbewerbsfähig. Für die Forschung und Entwicklung benötigt man sehr gut ausgebildete Fachkräfte. C Produktionsfaktoren Um Güter herstellen zu können, müssen bestimmte Bereiche zusammenwirken: Grund und Boden : für den Standort des Betriebes Kapital : dazu gehören Geldmittel, Maschinen und Rohstoffe Wissen (Knowhow) , wie eine Aufgabe angepackt und gelöst werden kann, zum Beispiel technisches oder wirtschaftliches Spezialwissen Arbeit : Menschen, die die Maschinen bedienen oder Kundinnen und Kunden beraten können … 70 Celina mit ihrem neuen Handy 1 Produktionsfaktoren 2 Zusatzmaterial 8qg6rf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=