unterwegs, Schulbuch 2, aktualisierte Ausgabe

Aufgaben 1. Suche den Vienna International Airport im Atlas. Nenne die Stadt in Niederösterreich, die in der Nähe des Flughafens liegt. 2. Ordne die Begriffe den Fotos in  2  zu: Boarding, Einchecken / Gepäckaufgabe, Passkontrolle, Sicherheitskontrolle. 3. Lies  A  und betrachte  3  . Verfasse einen kurzen Steckbrief des Vienna International Airports. 4. Lies  B  und betrachte  4  . Erkläre die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens schriftlich. 5. Lies  C  . Beurteile die Aussage: „Fliegen muss endlich teurer werden!“ Begründe dein Urteil. Flughafen – durch die Lüfte in alle Welt A Vienna International Airport „Hallo! Mein Name ist Laura. Ich arbeite am Vienna International Airport . Der Flughafen liegt ungefähr 18 km südöstlich von Wien. Von der Stadt erreicht man ihn mit dem Auto oder dem Bus über die Autobahn A4 oder die Schnellstraße S1. Man kann auch mit manchen Zügen, mit der Schnellbahn oder mit dem CAT, dem City Airport Train, fahren. Der Flughafen hat eine Größe von mehr als 320 Fußballfeldern. Tausende Menschen arbeiten hier. Die vielen Hotels, Geschäfte und Restaurants bieten weitere Arbeitsplätze. Pro Jahr werden über 31 Millionen Menschen am Flughafen abgefertigt.“ B Schneller – weiter – billiger Immer mehr Menschen fliegen aus beruflichen Gründen oder um an den Urlaubsort zu gelangen. Denn Fliegen ist nicht nur schneller, sondern oft auch günstiger als andere Verkehrsmittel. Je länger ein Flugzeug am Flughafen steht, desto mehr Gebühren sind zu bezahlen. Deshalb versucht man, so schnell wie möglich zu arbeiten. Die Gepäckabfertigung mit ihrer vollautomatischen Sortieranlage sorgt dafür, dass pro Stunde bis zu 5 000 Gepäckstücke verladen werden. In der Umgebung des Flughafens sind viele Betriebe angesiedelt. Das sind vor allem Firmen, die Güter importieren oder exportieren . Meist betreiben sie Handel mit Gütern, bei denen es auf eine schnelle Lieferung ankommt. Das sind zum Beispiel Eilbriefe, Eilpakete, Maschinen und Blumen. C Dem Klima zuliebe aufs Fliegen verzichten? Im weltweiten Flugverkehr werden jährlich über 900 Millionen Tonnen klimaschädliche Abgase abgegeben. Umweltschützerinnen und Umweltschützer bezeichnen den Flugverkehr als eine Katastrophe für die Umwelt. Sie setzen sich gegen eine Erweiterung des Vienna International Airports ein. Viele Menschen leben in der Nähe des Flughafens. Sie klagen über die ständig zunehmende Lärmbelästigung . 78 Stationen auf dem Weg ins Flugzeug a b c d 2 Laura arbeitet am Flughafen 1 Zusatzmaterial hp38yk Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=