unterwegs, Arbeitsheft 1, aktualisierte Ausgabe

Strom aus Wasserkraft 1 Der rechte Zeitungsbericht unterscheidet sich vom linken durch 13 Fehler. Vergleiche die beiden Zeitungsberichte Zeile für Zeile. Markiere die Fehler im rechten Text. Wien – In 2 000 Haushalten ging nichts mehr! Totaler Stromausfall: Tausende im Dunkeln! Mehr als 2 000 Haushalte waren in Wien-Meidling in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von einem totalen Stromausfall betroffen. Ampeln fielen aus, Aufzüge blieben stecken und viele Autofahrer konnten die Garagen nicht verlassen. „Ich fühlte mich wie in einem dunklen Keller. Wo ich auch hinsah, alles war stockfinster und keiner wusste, was geschehen war“, schildert ein Anrainer seine nächtlichen Erlebnisse. Nachdem ein Stromkabel um elf Uhr in der Nacht ausgefallen war, gingen alle Lichter im Umkreis der Meidlinger Hauptstraße aus. Kein Licht mehr, kein Fernseher, kein Kühlschrank, auch die Straßenbahnen und U-Bahnen standen still. Laut Wienstrom waren mehr als 2 000 Haushalte von dem Stromausfall betroffen. Wien – In 2 000 Haushalten ging nichts mehr! Totaler Stromausfall: Hunderte im Dunkeln! Mehr als 5 000 Haushalte waren in Wien-Döbling in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von einem kurzen Stromausfall betroffen. Ampeln fielen aus, Aufzüge blieben stecken und viele Kinder konnten die Wohnungen nicht verlassen. „Ich fühlte mich wie in einem dunklen Keller. Wo ich auch hinsah, alles war erleuchtet und keiner wusste, was geschehen war“, schildert ein Bewohner seine nächtlichen Erlebnisse. Nachdem ein Stromkabel um sechs Uhr am Morgen ausgefallen war, gingen alle Lichter im Umkreis der Meidlinger Hauptstraße an. Kein Licht mehr, kein Fernseher, kein Kühlschrank, auch die Autobusse und U-Bahnen standen still. Laut EVN waren mehr als 2 000 Haushalte von dem Stromausfall betroffen. 2 Formuliere Antworten auf die Aufgaben zum linken Zeitungsbericht. Nenne den Zeitpunkt des Stromausfalls und den betroffenen Bezirk. Stelle die Anzahl der betroffenen Haushalte fest. Nenne die Gründe für den Stromausfall. Zähle die Folgen des Stromausfalls auf. 4 In Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Kärnten gibt es besonders viele Speicherkraftwerke . Überlege Gründe dafür und schreibe deine Überlegungen hier auf. Denke dabei an die Landschaftsform. 3 Verwende deinen Atlas. Vergleiche ihn mit der Karte im Schulbuch auf Seite 81. Kennzeichne rechts die Flüsse mit besonders vielen Laufkraftwerken . Streiche den falschen Fluss durch. Donau – Drau – Enns – Inn – Mur – Rhein 48 Zu Schulbuch Seite 80 und 81 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=