Lösungswege Mathematik Oberstufe 5, Schülerbuch

63 Gleichungen und Formeln > Formeln 299 Temperaturska®en a) Nu®® auf der Ce®sius-Ska®a (d.h. 0 °C) entspricht 273,15 K (Ke®vin). Die Erhöhung der Temperatur um 1 °C entspricht der Erhöhung der Temperatur um 1 K. 1) Ste®®e eine Forme® auf, mit der x Grad Ce®sius in y Ke®vin umgerechnet werden. b) x °C werden durch F = 1,8 x + 32 in Grad Fahrenheit (°F) umgewande®t. Wasser hat bei 4° C die höchste Dichte. Die Wassertemperatur in Bodennähe jedes ausreichend tiefen Gewässers ist daher 4° C. 1) Gib in Fahrenheit diese besondere Termperatur an. 2) Ste®®e eine Forme® auf, mit der °F in °C umgerechnet werden. 300 Gegeben ist ein g®eichschenk®iges Trapez (b = d). Mit we®cher der nachstehenden Forme®n kann der F®ächeninha®t des Trapezes berechnet werden. Kreuze die beiden zutreffenden Forme®n an.  A  B  C  D  E A = ​ (a + b) e __ 2 ​ A = 0,5 (a e + c e) A = ​ (a – c) e _ 2 ​ A=2ae+ce A=​ (a – c) e _ 2 ​+ c e 301 Aus der Unterstufe ist bekannt, dass die Winkelsumme eines Dreiecks 180° beträgt. Man kann jedes regelmäßige Vieleck in Dreiecke zerlegen. 1) Berechne die Winke®summe eines rege®mäßigen (1) Sechsecks (2) Fünfecks. 2) Ste®®e eine Forme® für die Winke®summe eines rege®mäßigen n-Ecks auf. Zusammenfassung G®eichungen º Zwei Terme mit einem G®eichheitszeichen verbunden bi®den eine G®eichung. º Die Menge, aus der man die Werte für die Lösungen einer G®eichung nehmen darf, heißt Grundmenge G. Die Lösungen einer G®eichung werden a®s Lösungsmenge L angegeben. º Die Menge, für die die Terme einer G®eichung sinnvo®®e Rechenausdrücke sind, heißt Definitionsmenge D. Äquiva®enzumformungen º Auf beiden Seiten der G®eichung diese®be Zah® addieren bzw. subtrahieren. º Beide Seiten der G®eichung mit derse®ben Zah® (≠ 0) mu®tip®izieren bzw. divideren. º Die Lösungsmenge ändert sich nicht. Es entstehen äquiva®ente G®eichungen. Lösungsfä®®e bei G®eichungen º eindeutig ®ösbar (end®ich vie®e Lösungen) º nicht eindeutig ®ösbar (unend®ich vie®e Lösungen) º nicht ®ösbar (keine Lösungen) Forme®n º Forme®n sind G®eichungen, die Zusammenhänge zwischen Größen beschreiben. º Die verschiedenen Variab®en einer Forme® kann man ausdrücken, indem man die Forme® mithi®fe von Äquiva®enzumformungen entsprechend umformt. M2 Ó Vertiefung Temperaturska®en v547wx AG-R 2.1 AG-R 2.1 AG-R 2.1 AG-R 2.1 M1 a b c d e B D C A ó Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=