Lösungswege Mathematik Oberstufe 5, Schülerbuch

97 Kompetenzen 5.4 Quadratische Bruchg®eichungen Lernzie®: º Bruchg®eichungen, die sich auf quadratische G®eichungen umformen ®assen, ®ösen können 480 Löse die Bruchg®eichung ​3 x + 3 _ ​x​2 – 1 ​ – ​2 x + 4 _ x – 1 ​= 2. We®che Werte darf x nicht annehmen? Zuerst wird die Definitionsmenge bestimmt. Da der Nenner bei +1 und ‒1 Nu®® ergeben würde, müssen diese beiden Werte ausgenommen werden. D = {x * R‡ x≠±1}= R\{± 1} Um den gemeinsamen Nenner zu bestimmen, werden die einze®nen Nenner so weit wie mög®ich zer®egt. ​x​2 – 1 = (x + 1) · (x – 1) x – 1 (kann man nicht zer®egen) Der gemeinsame Nenner ist daher: (x + 1) · (x – 1). Durch Erweitern erhä®t man: ​ (3 x + 3) __ (x – 1 )(x + 1) ​ – ​ (2 x + 4 )(x + 1) __ (x – 1 )(x + 1) ​ = ​ 2(x – 1 )(x + 1) __ (x – 1 )(x + 1) | · (x – 1 )(x + 1) 3 x + 3 – (2 x + 4 )(x + 1) = 2 (x + 1 )(x – 1) | vereinfachen ‒ 4 x 2 – 3 x + 1 = 0 Durch Einsetzen in die große Lösungsforme® mit a = ‒ 4, b = ‒ 3, c = 1 erhä®t man ​x​1 = ‒1 bzw. x​2​ = ​ 1 _ 4 . Da ‒1 nicht in der Definitionsmenge entha®ten ist, gi®t: L = ​{ ​ 1 _ 4 ​} ​. 481 Löse die Bruchg®eichung mit G = R und gib die Definitionsmenge an. a) 2 ​1 _ 4 ​ + ​ 2 x _ 3 – 2 x ​ = ​ 2 x _ 3 + 2 x ​ c) ​ 15 x – 2 _ x – 1 ​ – ​ 3 _ 8 ​ = ​ 10 x – 8 _ x + 1 ​ e) ​ 4 x – 14 _ 4 ​ = ​ 5 x – 35 _ x – 7 ​ – ​ 2 _ x – 4 ​ b) ​5 x – 8 _ x ​ – ​ 2 _ 9 ​ = ​ 7 x – 2 _ ​x​2​ ​ d) ​ 2 _ 2 x – 2 ​ + ​ 4 _ x + 1 ​= ​ 2 x _ 2 x – 2 ​ f) ​ x + 3 _ x – 1 ​+ 0,5 = ​ x – 10 __ (x – 1) · (x – 10) ​ 482 Löse die Bruchg®eichungen mit G = R und gib die Definitionsmenge an. a) ​15 x – 6 _ 2 x + 3 ​– 2 = ​ (5 x – 2)2 __ 4 x2 + 12 x + 9 ​ c) ​ 24 __ 3 x2 – 12 ​ + ​2 x + 3 _ x + 2 ​ = ​ 2 x + 2 __ (x – 2) · 2 ​ e) ​ 7 x + 2 _ x2 – 4 ​ – ​ 4(x – 2) __ x2 – 4 x + 4 ​ = ​ 5 _ x + 2 ​ b) ​ 3(​x​3 ​– 3 x – 2) __ ​(x – 2)​2 ​(x + 2) ​ – ​3 x – 8 _ x – 2 ​ = ​ 2 x – 5 __ (‒ 4 + x 2)​ ​ d) ​ 2 x __ 16 + 12 x + 2 x2 ​ = ​ 3 x + 12 __ ​(x + 4)​2 ​(x + 2) ​ f) ​ 120 x __ x3 – 25 x ​ + ​2 x + 26 _ 10 + 2 x ​ = ​ x + 1 _ x – 5 ​ Zusammenfassung Quadratische G®eichungen, Lösungsforme®n und Lösungsfä®®e a®®g. quadratische G®eichung: a · x2 + b · x + c = 0 a, b, c * R, a ≠ 0 normierte quadratische G®eichung (a = 1) x2 + p · x + q = 0 p, q * R große Lösungsforme® ​x​1, 2​ = ​ ‒ b ± ​9 _____ b2 – 4 a c ​ __ 2 a ​ k®eine Lösungsforme® ​x​1, 2 ​= ‒ ​ p _ 2 ​± ​9 ____ ​2 ​ p _ 2 ​3​ 2 ​– q ​ Diskriminante D = ​9 _____ ​b​2 ​– 4 a c ​ Diskriminante D = ​9 ____ ​2 ​ p _ 2 ​3​ 2 ​– q ​ Eine quadratische G®eichung mit Diskriminante D besitzt zwei ree®®e Lösungen, wenn D > 0, eine ree®®e Lösung, wenn D = 0, keine ree®®e Lösung, wenn D < 0. Die Satzgruppe von VIETA Sind ​x​1 ​und ​x​2 ​Lösungen einer normierten quadratischen G®eichung ​x​ 2 ​+p·x+q=0, dann gi®t: (1) ​x​1​ + ​x​2 = ‒ p (2) ​x​1 ​· ​x​2 ​= q (3) (x – x​​1​) · (x – ​x​2​) = ​x​ 2 ​+ p · x + q Muster x – 4 Ó Techno®ogie An®eitung Quadratische Bruchgleichungen lösen 5mu548 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=