Lösungswege 5

3  Trigonometrie im allgemeinen Dreieck 71 10.1 Winkelfunktionen für beliebige Dreiecke 71 10.2 Erweiterung von Winkelfunktionen – Anwendungen 72 10.3 Sinus- und Cosinussatz 74 10.4 Vermessungsaufgaben 74 Teil-1-Aufgaben 75 Teil-2-Aufgaben 76 Vektorrechnung Vektoren 77 11.1 Einführung in die Vektorrechnung 77 11.2 Rechnen mit Vektoren 77 11.3 Geometrische Interpretation von Vektoren im R2 78 11.4 Geometrische Interpretation der Rechenoperationen 79 Teil-1-Aufgaben 81 Teil-2-Aufgaben 82 Geometrische Anwendungen von Vektoren 83 12.1 Abtragen von Strecken 83 12.2 Winkel zwischen zwei Vektoren 84 12.3 Finden von Normalvektoren 85 Teil-1-Aufgaben 86 Teil-2-Aufgaben 87 Geraden 88 13.1 Parameterdarstellung einer Geraden 88 13.2 Lagebeziehungen und Schnittwinkel von Geraden 90 13.3 Normalvektordarstellung einer Geraden 91 13.4 Lagebeziehungen zweier Geraden in der allgemeinen Form 92 13.5 Anwendungen 92 Teil-1-Aufgaben 93 Teil-2-Aufgaben 94 Anhang Lösungen 95 10 11 12 13 Zum Arbeitsheft Dieses Arbeitsheft ergänzt das Schulbuch Lösungswege 5. Es bietet vielfältige Aufgaben, die zwei Ziele bedienen: • das vertiefte Festigen von Grundkompetenzen • das gezielte Einüben von Matura-Aufgabenformaten Aufgabe mit einfachem Komplexitätsgrad Aufgabe mit mittlerem Komplexitätsgrad Aufgabe mit hohem Komplexitätsgrad Teil-1-(ähnliche) Aufgaben in einem der Formate der schriftlichen Reifeprüfung Aufgaben, die ohne TR zu lösen sind Aufgaben die in der Quick Media App durchgerechnet sind Teil-2-(ähnliche) Aufgaben im Format der schriftlichen Reifeprüfung kontextreduzierte Teil-2-Aufgaben > Prozentrechnen 1 1 2 3 4 4 » M1 ó > Prozentrechnen 1 1 2 3 4 4 5 » M1 ó > Prozentrechnen 1 1 2 3 4 4 5 6 » M1 ó > Prozentrechnen 1 1 2 3 4 4 5 6 8 7 » M1 ó M2K M2 > Prozentrechnen 1 1 2 3 4 4 5 6 8 7 » M1 ó M2K M2 > Prozentrechnen 1 1 2 3 4 4 5 6 8 7 » M1 ó M2K M2 > Prozentrechnen 1 1 2 3 4 4 5 6 8 7 » M1 ó M2K M2 > Prozentrechnen 1 1 2 3 4 4 5 6 8 7 » M1 ó M2K M2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==