Lösungswege 5

Ich kann mathematische Texte verstehen. 1 Lies den Text genau durch und kreuze die beiden richtigen Aussagen an. Zwei Lehrerinnen, Frau Holm und Frau Erikson, besichtigten an einem Montag im Juni mit ihren Klassen das Naturhistorische Museum in Wien. Frau Holm begleitete die 2 a (25 Schülerinnen und Schüler), Frau Erikson die 2 b (drei Kinder weniger als in der 2 a). Beide Klassen wurden von jeweils einem Vater begleitet. An der Kassa zahlte Frau Erikson für beide Klassen 117,50 €. Das war viel Geld, doch glücklicherweise mussten die Erwachsenen als Begleitpersonen nichts zahlen. Die beiden Väter freuten sich. Zusammen hatten sie 15 € gespart. A Die Klasse 2 b wird von 22 Schülerinnen und Schülern besucht.  B Frau Erikson beaufsichtigte mehr Kinder als Frau Holm.  C Jedes Kind zahlte 3,50 € Eintritt in das Museum.  D Insgesamt waren es vier Erwachsene und 47 Kinder.  E Jeder Erwachsene hätte regulär 7€ Eintritt gezahlt.  Ich kann die Potenzregeln anwenden. 2 Vereinfache und gib die Lösung mit Hilfe von Potenzen an. a) 2 · 2 · 2 · 2 · 2 = d) x · x · y · y · x · y · y = b) 5 · 7 · 5 · 7 · 7 · 5 = e) 4 a · 4 a · 4 a · 4 a = c) 3 · u · u · u · 3 = f) 8 · 2 z · 8 · 2 z · 2 z · 8 · 8 = 3 Vereinfache, wenn möglich, und gib die Lösung mit Hilfe von Potenzen an. a) 53 · 54 = e) 33 : 31 = i) (‒ 2,5 · z³ · w)2 = b) 70 + 71 = f) 9 s3 : (9 s2) = j) (‒ 6 a3) = c) (63 · 62) : 6 = g) (101)4 = k) ​2 ​v 2 _ 5 k ​3​ 2 ​= d) (8 g)2 · 84 = h) (45 f)3 = l) ​2 ‒ ​ p _ 3 ​3​ 5 ​= ó Unterstufencheck Dieser Check hilft dir, die Kompetenzen, die du in der Unterstufe erworben hast, zu überprüfen. Führe ihn sorgfältig durch, um dich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==