Lösungswege 5

Interpretation der Funktionensprache 194 Ein Ausstellungsraum ist von 9:00 bis 16:00 geöffnet. A (u) gibt die Anzahl der Besucherinnen und Besucher an, die sich zur Uhrzeit u gerade im Ausstellungsraum befinden. Welche Bedeutung haben folgende Terme? a) A (12:00) b) A (10:30) > A (15:30) c) A (11:23) = 0 d) A (15:00) – A (13:00) = 3 e) A (10:00) = 2 · A (9:00) 195 Das Diagramm zeigt einen Temperaturverlauf zwischen 8 und 17 Uhr. a) Gib die Zeiträume an, in denen es unter 10°C hat: b) Gib an, in welchen Zeiträumen die Temperatur steigt. 196 In einer Nacht hat es mehrmals geregnet. Das Diagramm zeigt die Höhe des Wasserstandes h in einem zylinderförmigen Messgefäß in Abhängigkeit von der Zeit t (in Stunden) nach Mitternacht. a) Gib an, in welchen Zeitintervallen es nicht geregnet hat. b) Lies die Höhe des Wasserstandes im Messgefäß 6,5 Stunden nach Mitternacht ab. c) Interpretiere den Ausdruck h(4) = h(6). d) In welchem Zeitraum hat es am meisten ohne Unterbrechung geregnet? e) Das zylindrische Messgefäß hat einen Radius von 12 mm. Berechne, wie viele Milliliter sich drei Stunden nach Mitternacht in diesem Gefäß befanden. Verwende dazu das Diagramm. óFA-R 1.7 M1 Uhrzeit (t) Temperatur (T°) T(t) 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 0 8 9 101112131415161718 Zeit nach Mitternacht t (in h) Höhe h (in cm) h(t) 1 2 3 4 5 6 0 12345678910 46 Funktionen allgemein 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==