Ich kann den Satz des Pythagoras anwenden. Ich kann den Umfang und den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnen. 8 Von einem Dreieck sind die Längen d = 9,87cm, k = 10,22 cm und t = 6,53 cm gegeben. Berechne die Längen von g, der Höhe h, den Umfang und den Flächeninhalt des Dreiecks. Kreuze die richtigen Ergebnisse an. 7,40 cm 36,67 cm 50,25 cm2 11,83 cm 25,50 cm2 7,05 cm 33,67 cm Ich kann die binomischen Formeln anwenden. 9 Forme mit Hilfe der binomischen Formeln um. a) (c – 5)2 = d) (4 + b)2 = b) x2 – 12 x + 36 = e) 9 – 6 h + h2 = c) (3 z – f) (3 z + f) = f) 25 n2 – v2 = 10 Wende die binomischen Formeln an. a) (c3 + 5)2 = c) 2 a2 b – c _ 2 3 2 = b) (e2 – f2) (e2 + f2) = d) x 2 _ 4 + x y _ 4 + y2 _ 16 = Ich kann <, >, ª, und º anwenden. 11 Gib an, welche natürlichen Zahlen die Bedingung erfüllen. a) 5 ª y < 7 L = { } c) 0 ª k < 1 L = { } b) 2 º g > 0 L = { } d) g ª 10 L = { } Ich kann mathematische Aussagen verstehen. 12 Ein Bauer besitzt K Kühe und H Hühner. Interpretiere die folgende Gleichung. a) H = 3 K Der Bauer b) K + 2 = H Der Bauer hat zwei mehr als h t g k d ó ó 6 Unterstufencheck Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==