193) C, D 194) a) Die Anzahl der Besucher um 12:00 b) Um 10:30 waren mehr Besucher im Ausstellungsraum als um 15:30. c) Um 11:23 waren keine Besucher im Ausstellungsraum. d) Um 15 Uhr waren drei Besucher mehr anwesend, als um 13 Uhr. e) Um 10 Uhr zählte man doppelt so viele Besucher wie um 9 Uhr. 195) a) zwischen 9:30 und 11:00; zwischen 13:45 und 18:00 b) zwischen 10:00 und 12:00 196) a) [0:00; 2:00]; [4:00; 6:00]; [7:00; 10:00] b) 5,5 cm c) V ier Stunden nach Mitternacht war der Wasserstand im Messgefäß genauso hoch wie sechs Stunden nach Mitternacht. d) Zwischen zwei und vier Stunden nach Mitternacht e) h = 3 cm, ca. 13,57m Liter 197) 1C, 2D 198) a) I m Jahr 2021 musste niemand die 9. Schulstufe wiederholen. b) 350 Meter von dem nächsten Industriegebiet entfernt wachsen keine Pflanzen, die auf der „Roten Liste“ stehen. c) 25 Minuten nach dem Einkauf ist kein Speiseeis mehr da. d) Einen Tag nach der Sturmwarnung machte keine Person Urlaub auf dem Campingplatz am Klopeinersee. 199) a) 1) Nullstellenmethode; x = 2 2) Schnittstellenmethode; x = 2 b) 1) Nullstellenmethode; x = 2,5 2) Schnittstellenmethode; x = 2,5 200) 201) D, E 202) B, C 203) a) 1) 700 Freiminuten b) 1) c) 1 ) Bei dieser Anzahl an Gesprächsminuten sind die Gesprächskosten bei beiden Handytarifen gleich. d) 1) C, D 204) a) 1) 320 m3 a) 2) 2021 b) 1) 25 % c) 1) Der Wasserverbrauch von Haushalt B betrug 2012 60 m3. 7 Lineare Funktionen 205) 1) f(x) = ‒ 3; k(x) = ‒ x; g(x) = 2 _ 5 x; n(x) = 3 – 4 x; b(x) = ‒ 0,2 x + 3,4; m(x) = 0; a(x) = x _ 5 2) f(x) = ‒ 3; m(x) = 0 206) a) k=‒7;d=0,5;P1 = (0,5 | ‒ 3); P2 = (‒ 1,5 | 11); P3 = (‒ 0,5 | 4) b) k = 1 _ 5 x; d = 1; P1 = (5 | 2); P2 = (10 | 3); P3 = (‒ 5 | 0) c) k = 1,5; d = ‒ 3; P1 = (9 | 10,5); P2 = (0 | ‒ 3); P3 = (0,5 | ‒ 2,25) 207) 1) 2) f || i g || h 3) Parallelogramm 208) 1) Die Gerade is fallend und geht durch den Ursprung. 2) D ie Gerade ist parallel zur x‑Achse und verläuft oberhalb der x‑Achse. 209) a(x) = ‒ x – 1; b(x) = 1 _ 6 x; c(x) = ‒3; d(x) = 4; e(x) =11x – 5 210) a) linear, f(x) = 2 x – 8 b) linear, f(x) = ‒ 5 x + 385 c) nicht linear d) linear, f(x) = ‒ x + 0,2 211) (1) f(0) = 4 (2) k = 3 x f(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 N S x f(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 x f(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 N x f(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 6 –2 0 S Tage 1 2 3 4 Gesamtmietgebühr (€) 80 160 230 290 monat®iche Gesprächskosten in € 100 200 300 400 500 600 700 800 900 10 20 0 monat®iche Gesprächsminuten Fipsi Fopsi x f(x) 2 4 6 8 –8 –6 –4 –2 2 4 6 –4 –2 0 i f g h 99 Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==