Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Arbeitsheft

2   Inhalt Integralrechnung Stammfunktionen 4 1.1 Stammfunktionen – das unbestimmte Integral 4 1.2 Stammfunktionen graphisch ermitteln 7 1.3 Weitere Integrationsregeln 8 Teil-1-Aufgaben 9 Teil-2-Aufgaben 10 Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 11 2.1 Ober- und Untersummen – das bestimmte Integral 11 2.2 Produktsummen und das bestimmte Integral 14 2.3 Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 15 2.4 Berechnung von Flächeninhalten 17 Teil-1-Aufgaben 21 Teil-2-Aufgaben 22 Weitere Anwendungen der Integralrechnung 23 3.1 Volumenberechnungen 23 3.2 Weg – Geschwindigkeit – Beschleunigung 24 3.3 Naturwissenschaftliche Anwendungen 26 3.4 Anwendungen aus der Wirtschaft 28 Teil-1-Aufgaben 29 Teil-2-Aufgaben 30 Dynamische Systeme Dynamische Systeme 31 4.1 Diskrete Wachstumsmodelle und Abnahmemodelle 31 4.2 Kontinuierliche Wachstumsmodelle und Abnahmemodelle 34 4.3 Wirkungsdiagramme und Flussdiagramme 37 Teil-2-ähnliche-Aufgaben 39 Stetige Wahrscheinlichkeitsver- teilung und beurteilende Statistik Stetige Zufallsvariablen 40 5.1 Dichte- und Verteilungsfunktionen 40 5.2 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer stetigen Zufallsvariablen 42 Teil-2-ähnliche-Aufgaben 43 Normalverteilte Zufalls- variablen 44 6.1 Die Normalverteilung 44 6.2 Die Standard-Normalverteilung 47 6.3 Bestimmung von Parametern der Normalverteilung 49 6.4 Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung 50 Teil-1-Aufgaben 52 Teil-2-Aufgaben 53 Schließende und beurteilende Statistik 55 7.1 Schließende Statistik 55 7.2 Beurteilende Statistik 58 Teil-2-ähnliche-Aufgaben 59 Maturavorbereitung Probematura 1 61 Teil 1 61 Teil 2 70 Probematura 2 74 Teil 1 74 Teil 2 83 Anhang Lösungen 87 Bildnachweis 96 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==