Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Arbeitsheft

6.1 Die Normalverteilung 132 Ordne jedem Graphen der Dichtefunktion einer normalverteilten Zufallsvariablen die entsprechende Funktionsgleichung und Eigenschaft zu. A B C x – 10 0 10 20 30 f x 4 6 8 10121416182022 f x 4 6 8 10 12 f D E F x – 5 0 5 10 15 20 f x – 10 0 10 20 30 f x 0 10 20 30 f G f(x) = ​ 1 _ ​9 __ 2 π ​ · 4 ​· ​e​‒ ​ 1 _ 2 ​​2 ​ x – 12 _ 4 ​3​ 2​ ​ H f(x) = ​ 1 _ ​9 __ 2 π ​ · 2 ​· ​e​‒ ​ 1 _ 2 ​​2 ​ x – 13 _ 2 ​3​ 2​ ​ I f(x) = ​ 1 _ ​9 __ 2 π ​ · 3 ​· ​e​‒ ​ 1 _ 2 ​​2 ​ x – 6 _ 3 ​3​ 2​ ​ J f(x) = ​ 1 _ ​9 __ 2 π ​ ​ · ​e​‒ ​ 1 _ 2 ​​(x – 8)​ 2​​ K f(x) = ​ 1 _ ​9 __ 2 π ​ · 5 ​· ​e​‒ ​ 1 _ 2 ​​2 ​ x – 9 _ 5 ​3​ 2​ ​ L f(x) = ​ 1 _ ​9 __ 2 π ​ · 5 ​· ​e​‒ ​ 1 _ 2 ​​2 ​ x – 10 _ 5 ​3​ 2​ ​ M Extremstelle: 12 N symmetrisch zu x = 9 O Wendestellen: 5, 15 P symmetrisch zu x = 6 Q Extremstelle: 13 R Wendestellen: 7, 9 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten mit Technologieeinsatz 133 Ermittle die angegebenen Wahrscheinlichkeiten für eine normalverteilte Zufallsvariable X mit N(250; 10) mit Technologieeinsatz und markiere die dazugehörige Fläche in der nebenstehenden Abbildung farbig. a) P(X º 270) = b) P(240 ª X ª 260) = 220 230 240 250 260 270 280 f 6 Normalverteilte Zufallsvariablen 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==