Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Arbeitsheft

162 Bei einer Befragung in Kärnten sollen 1 000 Personen angeben, ob sie eine Präferenz für ein Leben in der Stadt im Gegensatz zum Landleben haben. 460 Personen geben an, lieber in der Stadt zu wohnen. Kreuze das zutreffende 95 %-Konfidenzintervall für den relativen Anteil der Personen in Kärnten mit einer Präferenz für das Stadtleben korrekt an. [0,44; 0,48]  [0,42; 0,50]  [0,42; 0,46]  [0,43; 0,49]  [0,43; 0,48]  Konfidenzintervall – der Einfluss der Parameter 163 Von einer Stichprobe sind jeweils der Stichprobenumfang n, die relative Häufigkeit h eines Merkmals und das Konfidenzniveau γ (Sicherheitsniveau) gegeben. Ordne jeder Stichprobe das entsprechende Konfidenzintervall aus A bis D zu. 1 n = 800 h = 0,4 γ = 0,95 A 0,26 0,32 0,36 0,4 0,44 0,46 0,48 0,28 0,3 0,34 0,38 0,42 2 n = 200 h = 0,4 γ = 0,95 B 0,26 0,32 0,36 0,4 0,44 0,46 0,48 0,28 0,3 0,34 0,38 0,42 C 0,26 0,32 0,36 0,4 0,44 0,46 0,48 0,28 0,3 0,34 0,38 0,42 D 0,26 0,32 0,36 0,4 0,44 0,46 0,48 0,28 0,3 0,34 0,38 0,42 164 Bei einer Umfrage in Wien werden 500 Personen befragt, ob sie eine Vorliebe für Fernreisen haben. Als Ergebnis der Befragung wird das 95 %-Konfidenzintervall [0,15; 0,2] ermittelt. Kreuze an, welche der Aussagen aufgrund dieses Ergebnisses sicher getätigt werden können. [2 aus 5] A Ungefähr 100 Personen haben angegeben, gerne Fernreisen zu unternehmen.  B Der Anteil der Personen in Wien, die gerne Fernreisen unternehmen, liegt zwischen 15 % und 20 %.  C Das Konfidenzintervall wäre schmäler, wenn der Anteil der Personen, die Fernreisen lieben, in der Umfrage kleiner gewesen wäre.  D Das entsprechende 99 %-Konfidenzintervall ist breiter als das 95 %-Konfidenzintervall.  E Hätte man 200 Personen befragt und wäre der relative Anteil gleich geblieben, wäre das 95 %-Konfidenzintervall schmäler geworden.  56 Schließende und beurteilende Statistik 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==