Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Arbeitsheft

187 Exponentialfunktionen In nachstehender Abbildung sind die Graphen zweier Exponentialfunktionen g und f mit g(x) = a · bx und f(x) = c · dx, a, b, c, d * ​ℝ​+​gegeben. Aufgabenstellung: Kreuzen Sie die beiden sicher zutreffenden Aussagen über die Parameter a, b, c und d an. [2 aus 5] A  B  C  D  E  b < d a > c a > 0 b > d 0 < b < 1 188 Differenzengleichungen Die nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen einer Polynomfunktion f. Aufgabenstellung: Ergänzen Sie die Textlücken im folgenden Satz durch Ankreuzen der jeweils entsprechenden Satzteile so, dass eine mathematisch richtige Aussage entsteht. Die absolute Änderung von f in [2; 6] ist (1) , die relative Änderung von f in [2; 6] ist (2) . (1) (2) ‒ 2  0,5  0  0  2  ‒ 0,5  189 Erste Ableitung Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = b · x3 – ​3 _ 4 ​· x 2 – b durch x, b, * R\{0}. Aufgabenstellung: Ermitteln Sie die erste Ableitung von f. M1 FA-R 5.3 x f(x), g(x) 1 2 3 4 –4 –3 –2 –1 2 4 6 8 10 12 14 –2 0 f g M1 AN-R 1.1 x f(x) 1 2 3 4 5 6 7 –3 –2 –1 1 2 3 4 5 6 7 8 0 f M1 AN-R 2.1 65 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==