Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Arbeitsheft

207 Normale Gerade In der nachstehenden Abbildung wurde die Gerade g in ein Koordinatensystem eingezeichnet. Aufgabenstellung: Geben Sie eine Parameterdarstellung einer Geraden h an, die durch den Punkt (4 1 ‒1) verläuft und normal auf die Gerade g steht. 208 Lage zweier Geraden im Raum Die Geraden g und h sind im R3 durch ihre Parameterdarstellungen gegeben. g: X = ​2 ​ ‒ 3 1 5 ​3 ​+ t · ​2 ​ 4 r ‒ 2 ​3​ h: X = ​2 ​ 1 ‒ 4 3 ​3 ​+ s · ​2 ​ ‒ 6 12 3 ​3​ Dabei ist r eine noch zu wählende Konstante, die die Lage der Geraden zueinander festlegt. Aufgabenstellung: Ergänzen Sie die Textlücken im folgenden Satz durch Ankreuzen der jeweils entsprechenden Satzteile so, dass eine mathematisch richtige Aussage entsteht. Ist r = (1) , so sind g und h (2) . (1) (2) ‒ 6  ident  3  parallel (und verschieden)  ‒ 8  windschief  209 Abstand zwischen zwei Geländepunkten Von der Spitze eines 150 Meter hohen Turms sieht man im Gelände die Punkte A und B. Die Winkel α und β können gemäß der nachstehenden Skizze gemessen werden. Dabei ist α = 21,3° und β = 17,8°. Aufgabenstellung: Berechnen Sie den Abstand der beiden Punkte A und B in Meter. M1 AG-R 3.4 x y 1234567891011 –2 –1 1 2 3 4 5 –2 –1 0 g M1 AG-R 3.4 M1 AG-R 4.1 150 m A B β α 75 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==