Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Arbeitsheft

212 Graphen Gegeben ist der Graph f der Funktion f(x). Aufgabenstellung: Kreuzen Sie den dem nebenstehenden Funktionsgraphen entsprechenden Graphen der ersten Ableitung von f an. [1 aus 5] A B C x f’(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 f’ x f’(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 f’ x f’(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 f’    D E x f’(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 f’ x f’(x) 2 4 6 8 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 f’   213 Graph einer Polynomfunktion Von einer Polynomfunktion f sind im Intervall [‒ 6; 4] folgende Eigenschaften gegeben: – Die globale Maximumstelle der Funktion f im Intervall [‒ 6; 4] befindet sich bei x = ‒ 6. – Die Funktion f besitzt an der Stelle ‒ 3 ein lokales Minivmum, das auch das globale Minimum im Intervall [‒ 6; 4] ist. – Die Funktion f besitzt an der Stelle 2 eine Nullstelle, die auch eine lokale Maximumstelle ist. – Die Funktion f ändert im Intervall [‒ 6; 4] zweimal ihr Monotonieverhalten. Aufgabenstellung: Skizzieren Sie in nachstehende Abblidung den Graphen einer möglichen Funktion f im Intervall [‒ 6; 4], die die oben angegebenen Eigenschaften hat. M1 AN-R 3.2 x f(x) 2 4 6 8 10 –6 –4 –2 2 4 –4 –2 0 f M1 FA-R 4.3 x f(x) 1 2 3 4 5 6 7 8 –8 –6 –4 –2 1 2 3 4 5 –5 –4 –3 –2 –1 0 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==