BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
105 Pflanzen Nicht alle Frühblüher haben Zwiebeln. Die Primel hat einen Erdspross ( B 4 ). Ein Erdspross ist ein unterirdischer Spross, an dem nach unten Wurzeln und nach oben oberirdische Sprosse wachsen. Das Scharbockskraut hat Wurzelknollen ( B 6 ). Wurzelknollen sind verdickte Nebenwurzeln, die zu neuen Pflanzen heranwachsen können. Erdspross und Wurzelknollen dienen ebenfalls als Nährstoffspeicher. Auch die Laubblätter der Frühblüher sind an die oft noch kalten Tempe- raturen angepasst. Greifst du die Laubblätter der Tulpe an, fühlen sie sich fast ein wenig hart an. Sie sind mit einer Wachsschicht überzogen, damit die Wasserabgabe verringert wird ( B 7 ). Manche Frühblüher besitzen Blätter, die von einer dicken Außenhaut bedeckt sind. Diese Außenhaut kann Haare (zB bei der Gewöhnlichen Kuhschelle B 8 ), Runzeln (zB bei der Echten Schlüsselblume) oder eine Wachsschicht (zB bei der Gelben Narzisse) tragen. Wenn die anderen Pflanzen Blätter tragen, erhalten die Frühblüher nicht mehr genug Licht. Die oberirdischen Teile der Frühblüher ver welken . Die Pflanzen sind damit aber nicht vollständig verschwunden. Denn die Zwiebeln, Erdsprosse und Wurzelknollen bleiben in der Erde. Im nächsten Frühjahr können neue Pflanzen aus ihnen wachsen. B 6 Das Scharbockskraut hat Wurzel knollen. B 7 Die Blätter der Tulpe sind mit einer Wachsschicht überzogen. Du siehst es daran, dass Wasser abperlt. Du kannst eine Küchenzwiebel austreiben lassen. Zum Austreiben braucht sie ein feuchtes Klima. Frage deine Eltern, ob du eine Zwiebel im Gemüsefach des Kühlschranks über einen längeren Zeitraum beobachten darfst. Du kannst die Zwiebel auch in einem Zwiebeltopf austreiben lassen. 1 Notiere genau, wann du die Zwiebel in den Kühlschrank gegeben hast. Wie hat die Zwiebel ausgesehen? Nach drei Wochen wird sich im feuchten, kühlen Klima des Kühlschranks ein Stängel entwickeln. Bei Zimmertemperatur geht es schneller. 2 Schneide die Zwiebel vorsichtig durch. Fertige eine Zeichnung an. 3 Was kannst du erkennen? Beschrifte deine Zeichnung. 4 Wiederhole den Versuch mit einer Tulpenzwiebel. Vergleiche deine Zeichnungen. Welche Gemeinsamkeiten fallen dir auf? Wie kannst du sie begründen? Achte auf die Verwendung biologischer Fachbegriffe. Mach mit W, E E W W, E, S Zusammenfassung Frühblüher blühen zu einer Jahreszeit, in der sie noch nicht im Schatten anderer Pflanzen stehen. Dazu benötigen sie Speicherorgane wie Zwiebeln, Erdsprosse oder Wurzelknollen. Auch ihre Laubblätter sind an die oft noch kalten Temperaturen angepasst. B 8 Die Kuhschelle hat behaarte Blätter. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=