BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
13 Mensch Arbeitet der Strecker und zieht sich zusammen, streckt sich dein Arm wieder aus. Der Beuger wird gleichzeitig gedehnt. Erst das Zusammenspiel der Muskeln ermöglicht die Bewegung. Durch Sport und Training werden die Muskeln gut durchblutet, gestärkt und ausdauernd gemacht. Übermäßiges oder falsches Training kann aber zu Schäden, wie zum Beispiel schmerzhaften Muskel- oder Sehnenrissen, führen. Eingeweidemuskeln arbeiten unermüdlich Die Eingeweidemuskeln kannst du nicht willentlich steuern. Wir nennen sie auch unwillkürliche Muskeln . Sie befinden sich zum Beispiel in der Magen- und Darmwand. Sie arbeiten ohne zu ermüden, reagieren aber nur langsam auf Veränderungen. Ein Muskel im Sondereinsatz Der Herzmuskel ist ein besonderer Muskel. Er arbeitet ohne Pause und unermüdlich. Dennoch kann er sich schnell an Veränderungen anpassen. 1 Diese Übung hilft dir, deine Schultermuskeln zu kräftigen. Stelle dich aufrecht hin und halte die Arme waagrecht zur Seite. Nun bewege die Arme in kleinen kreisenden Bewegungen 10-mal nach vorne und 10-mal nach hinten. 2 Beschreibe das Beugen des Armes anhand von B 3 mit deinen eigenen Worten. 3 Überlege, ob es sich beim Kniegelenk um ein Kugel- oder Scharniergelenk handelt. Überprüfe deine Vermutung, indem du die Bewegungsrichtungen testest. Mach mit W W E, S Zusammenfassung Für die Bewegung müssen Gelenke und Muskeln zusammenarbeiten. Wir unterscheiden die Skelettmuskeln , die Eingeweidemuskeln und den Herzmuskel . Muskeln arbeiten, indem sie sich verkürzen . Erst das Zusammenspiel eines Muskels mit seinem Gegenspieler macht Bewegung möglich. Beuger (Bizeps) Strecker (Trizeps) Bauchmuskeln Brustmuskel Wadenmuskel Schienbeinmuskel Oberschenkelmuskeln B 4 Wichtige Muskeln des Menschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=