BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

16 Die Ernährung Zusatzmaterial pt24rd Arbeitsheftseite 8 Wofür braucht der Körper Nahrung? Alle Teile unseres Körpers werden aus speziellen Stoffen aufgebaut. Diese Baustoffe nehmen wir mit der Nahrung zu uns. Der Körper braucht außerdem Energie . Diese liefert ebenfalls die Nahrung. Die Bestandteile der Nahrung werden im Körper in ihre Bausteine zerlegt und neu zusammengesetzt. Sie werden so in körpereigene Stoffe umgewandelt oder zur Energiefreisetzung für Lebensvorgänge genutzt. Abfallstoffe, die bei diesen Vorgängen entstehen, werden vom Körper ausgeschieden. Alle diese Vorgänge bezeichnen wir als Stoffwechsel . Welche Funktionen haben Nahrungsinhaltsstoffe? Die Nahrungsinhaltsstoffe haben verschiedene Funktionen im Körper. Eiweiß, Wasser, Mineralstoffe und Spurenelemente sind Baustoffe . Sie sorgen für den Aufbau und das Wachstum des Körpers. Für die Bewegung, für das Halten der Körpertemperatur und die Tätigkeit der Organe brauchen wir Betriebsstoffe . Kohlenhydrate und Fette sind Betriebsstoffe. Wirkstoffe sind wichtig, um den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind Wirkstoffe. Welche Nährstoffe brauchen wir? Die Nahrung enthält drei große Gruppen von Nährstoffen: Eiweiß liefert die wichtigsten Baustoffe für den Körper. Fisch, Fleisch, Käse, Eier, Milchprodukte und Hülsenfrüchte (zB Erbsen und Bohnen) sind besonders reich an Eiweiß (  B 1 ). Kohlenhydrate liefern Energie. Wir nehmen sie zB mit Brot, Semmeln, Reis, Teigwaren, Erdäpfeln und Süßigkeiten zu uns (  B 2 ). Fette liefern doppelt so viel Energie wie die gleiche Menge an Kohlenhydraten. Speck, Pflanzenöle, Butter und Margarine gehören zu den Fetten (  B 3 ). Welche anderen Nahrungsinhaltsstoffe sind außerdem wichtig? Ballaststoffe sind fast unverdauliche Faserbestandteile von Pflanzen. Enthält die Nahrung zu wenig Ballaststoffe, ist der Weitertransport der Nahrung im Darm gestört und es kommt zur Verstopfung. Wasser ist lebenswichtig. Es ist zwar in vielen Nahrungsmitteln enthalten, du solltest aber täglich zusätzlich mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu dir nehmen. Wasser ist im Körper ein wichtiges Lösungs- und Transportmittel. Etwa 2/3 des Körpers bestehen aus Wasser. Vitamine greifen an vielen Stellen des Stoffwechsels als Wirkstoffe steuernd und regelnd ein. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Fisch und Fleisch enthalten Vitamine (  B 4 ). B 1 Fisch und Käse enthalten Eiweiß. B 2 Gebäck und Zucker liefern Kohlen­ hydrate. B 3 Mit Butter und Nüssen nehmen wir Fette auf. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=